Politiker, Gewerkschaften und Verbände mahnen ein stärkeres gesellschaftliches Engagement beim Kampf für die Gleichberechtigung von Mann und Frau an. Gleichstellung passiert nicht von allein, so lautet das mittlerweile weitverbreitete Credo. Allerdings zeigt sich immer wieder, dass sicher geglaubte Fortschritte wieder infrage gestellt werden. Ist der internationale Weltfrauentag demnach ein nützliches Mittel, um sich für die Rechte der Frauen starkzumachen? Und für was steht er eigentlich, betrachtet man unsere heutige Gesellschaft in Luxemburg?
7. März 2018 - 21.04 Uhr
Akt.: 8. März 2018 - 15.23 Uhr
Weltfrauentag: Zwei Tageblatt-Journalistinnen, zwei Meinungen

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können