Headlines

SchülerartikelLeben war noch nie so teuer

Schülerartikel / Leben war noch nie so teuer
 Archivbild: Editpress/Isabella Finzi

Im Rahmen einer Serie zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) haben Schüler im Tageblatt das Wort. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Immobilienpreisen in Luxemburg.

Jedes Jahr steigen die Immobilienpreise in Luxemburg. Die Wohnungen sind am meisten davon betroffen, und die Preise erreichen Höhen, die kaum mehr zu rechtfertigen sind. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Miet- und Verkaufspreis fast verdoppelt.

Die Preise haben ein Niveau erreicht, wo nur noch wenige Menschen es sich noch leisten können, gut in Luxemburg zu leben. Für viele Einwohner ist die Miete eine wahre Herausforderung geworden, und besonders bei jungen Menschen macht sich sogar Hoffnungslosigkeit breit. Im Vergleich zu unseren angrenzenden Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Belgien sind die Immobilienpreise im Durchschnitt bis zu 50-100% höher. Viele Einwohner flüchten quasi vor den horrenden Preisen über die Grenzen und wohnen notgedrungen im Grenzgebiet.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Burger
6. Mai 2021 - 8.02

Quo vadis Luxusburg ? Wie und wo hat man überhaupt noch die Möglichkeit in Luxemburg eine Wohnung zu finden oder leisten zu können, mit normalem Einkommen schon gar nicht, alles ist sehr gut in diesem Artikel beschrieben, man kann nur Danke sagen an all die konzeptlosen Politiker, viele Luxemburger werden immer mehr in die Grenzregionen auswandern müssen, man hat den Eindruck dass Normalverdiener nicht mehr in Luxusburg geduldet sein werden. Alles beschämend und armselig das Verhalten der gewählten politischen Bonzen gegenüber allen Bürgern.