Obwohl Georgien ganz am Rande des europäischen Kontinents liegt, sehen sich die Menschen dennoch ganz klar als Teil des alten Kontinents. Bereits in der antiken Welt blühte der Handel zwischen Georgien und beispielsweise dem alten Griechenland. Exportiert wurden damals vor allem Produkte aus Metall und Wein. Das Wort Georgien stammt vom altgriechischen Wort für Landwirtschaft. Eine der ältesten griechischen Sagen, die Suche nach dem Goldenen Vlies, spielte sich im heutigen Georgien ab. Später war die Region Teil des römischen Reiches. Im Jahre 337 wurde das Christentum zur Staatsreligion erklärt.
Vom Massentourismus blieb das kleine Land mit seinen 3,7 Millionen Einwohnern an der Kreuzung von Europa und Asien bisher verschont. Dennoch hat der Staat Besuchern viel zu bieten, von Küstenlandschaften am Schwarzen Meer bis hin zu den Gletschern des Kaukasus. Und diese Sehenswürdigkeiten will man der Welt zeigen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können