Headlines

StandpunktErneuerbare Energien: Lieber Träumer als ewiggestrig sein

 Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

So sehr wir schätzen, dass sich der langjährige Energieminister Robert Goebbels bemüht, erneuerbare Energien zu loben, so sehr schockiert uns wiederum seine allgemein pessimistische Sicht auf die Energiewende. Im Namen der jüngeren Generationen möchten wir an dieser Stelle ein positiveres Plädoyer für eine Zukunft ohne fossile und atomare Energieträger halten.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Jean Lichtfous
23. Februar 2021 - 14.00

Verwonnerlech, datt d'Schreiwer (Jessie Thill, Umweltphysikerin, Sprecherin „déi jonk gréng“, Georges Biever, Geopolitiker, Vorstandsmitglied „déi jonk gréng“) vun desem Text, et net fir néideg fannen, op Commentaire hei net ze äntwerten. ? ?

Jemp
22. Februar 2021 - 18.50

Was heisst hier "Träumer"? "Spinner" nennt man das. Das perfekte Beispiel lieferte die grüne Annalena Baerbock ( Mitglied des Bundestages und Bundesvorsitzende der Grünen hinter der Mosel) Sie will den Strom im Netz speichern, in den Drähten, sowie man eine gewisse Menge Wasser in den Wasserleitungen speichern kann. Der Blackout wird mit Sicherheit kommen, wenn solche Leute Entscheidungsträger sind. Da kann einem echt angst werden!

Grober J-P.
22. Februar 2021 - 9.33

@ Josy Barthel. Wollte nur wissen, wer dieses "Think Tank the Shift Project, Paris" finanziert.

Jean Lichtfous
21. Februar 2021 - 22.10

" Im Namen der jüngeren Generationen ..." dat klengt awer zimmlech iwwerhieflech, an ech froe mech wen Iech dat dann erlabt huet ?

Josy Barthel
21. Februar 2021 - 12.14

Grober J-P Fraunhofer Institut: https://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/profil-struktur/zahlen-und-fakten/grundfinanzierung.html

Josy Barthel
21. Februar 2021 - 12.13

Grober J-P

Grober J-P.
21. Februar 2021 - 10.17

Frage: Von wem wird diese angebliche "Denkfabrik" finanziert?

trotinette josy
20. Februar 2021 - 15.58

Géint de Robi kënt keen un, deen huet ëmmer recht.

Till Eule vor dem Spiegel
20. Februar 2021 - 13.50

Nun stelle ich mir die Frage , wie ehrlich grüne Politik ist . Einerseits verdammen die Grünen die fossilen Energien , andererseits propagieren , benutzen sie das digitale Netz , wissentlich das digitale Netz längst zu den Spitzenreitergruppe des CO2 Ausstoßes avanciert ist. Ich verweise auf die Studie der Think Tank the Shift Project, Paris das digitale Netz bis 2025 die Spitzenreiterfunktion des CO2 Ausstoßes um das Dreifache der fossilen Energien übernommen hat und die Ziele des Pariser Klimaabkommens von Paris in weite Ferne rücken. Etliche renommierte Publikationen zu diesem Thema kann man auch in der Süddeutschen, Manager,....nachlesen.Was nun die Atomkraft angeht, ist diese noch immer zukunftsweisend, auch wenn die Grünen dies ablehnen, wird sie für zukünftige Generationen notwendig sein,auch wenn in Punkto Sicherheit und Laufzeit strengere Auflagen nötig sind.Solange einseitig die Grünen die fossile Energie besteuern , die Bürger mit erhöhten Taxen ,Bestimmungen gängeln ,...... andererseits aber Militärprojekte wie Drohnen, Satellit, Militärflugzeuge ,Digitalisierung,......bejahen , bleibt die grüne Politik eine Politik voller Widersprüche .