Headlines

LeserforumDas Post-Corona-Schuljahr 2021/22

Leserforum / Das Post-Corona-Schuljahr 2021/22
 Foto: dpa/Annette Riedl

Am 9.6.2021 gab es im Parlament eine Aktualitätsstunde zur Problematik des Schulanfangs im Herbst 2021. Ausgangspunkt war die Feststellung einer Politikerin, es werde „kein einfaches Back to normal geben“. Daraufhin präsentierten die Politiker verschiedenster Couleur ihre Vorstellungen von den Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um bei den Schülern die Lernrückstände des verkorksten Corona-Schuljahres 20020/21 aufzuholen. Dabei kamen die vielfältigsten Vorschläge zur Diskussion, von denen ich nur einige Stichwörter erwähnen möchte, als da sind: Lernbegleitung, Schulprogramme entlüften, Jugendpsychiatrie, Sinn der Hausaufgaben überdenken usw. Dahinter steckt bei allen Politikern die Angst, sie könnten für die künftigen negativen schulischen Konsequenzen der Pandemie verantwortlich gemacht werden, wenn sie nichts unternommen hätten. Nur, siehe da! Der Hauptverantwortliche, Erziehungsminister Meisch, geht von einer „entspannten Situation“ in den Schulen im Herbst aus. Er bemüht sich aber u.a. darum, „konkrete Pisten“ für eine „nachhaltige Stärkung der Bildungslandschaft“ zu erörtern …

Wir müssen uns trotzdem auf ein Chaos von Maßnahmen gefasst halten, mit denen sich die Betroffenen, nämlich Schüler und Lehrkräfte, herumschlagen müssen, abgesehen von den Kosten, die das alles verursachen wird.

Demzufolge möchte ich hier der Öffentlichkeit einen Vorschlag unterbreiten, der zwar radikal ist, aber auch radikal einfach, weil er nur ein Minimum an Kosten, an begleitenden Maßnahmen und nachteiligen Konsequenzen nach sich zieht: Es sollen sämtliche Schüler sämtlicher Klassen von sämtlichen Schulen, angefangen von den Erstklässlern bis zu den Abiturienten, das Schuljahr 2020/21 vollständig wiederholen! Ich möchte hierzu gleich bemerken, dass es dabei nicht um ein kollektives Sitzenbleiben geht. Denn von Sitzenbleiben kann nur die Rede sein, wenn die übrigen Schüler einer Klasse aufsteigen. Hier aber handelt es sich um eine vollkommene Gleichbehandlung aller! Alle sollen eine zusätzliche Chance bekommen, ihre coronabedingten Defizite aufzuarbeiten. Wenn das nämlich nicht geschieht, haben wir es mit einem unüberwindlichen Chaos an unterschiedlichsten Leistungskapazitäten der einzelnen Schüler zu tun.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Malues
30. Juni 2021 - 12.11

Ka mech och dem M. Castor nemmen uschleissen. Selten esou ee Quatsch gelies.

Guy Medinger
30. Juni 2021 - 9.56

Ech ka mech dem Kommentar vum Här Kastor nëmme uschléissen. Un den Här Thewes geriicht: "Si tacuisses!"

Nicolas Castor
30. Juni 2021 - 9.39

Seelen sou eppes dommes gelies. Et gi vill Schüler (tendenziell méi am ESC wéi am ESG) déi keng oder keng nennenswäert Defiziter hunn. Hei gëtt proposéiert a) déi enorm ze frustréieren, b) hinnen e ganzt Joresgehalt (!!) ze klauen. Beruffsufängerjoren hu se egal wéi, et ass also e fin de carrière Joresgehalt dat feele wäert. Sou eppes ze proposéieren ass total deplacéiert.