Headlines

Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?
(jps)

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Die Steuerreform ist gut für die Luxemburger Wirtschaft. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das statistische Institut Statec.

Insgesamt 425 Millionen Euro beträgt die Summe, die vom Staat für die Steuerreform vorgesehen ist.

Laut den Berechnungen von Statec (Regards 17) fällt die Besteuerungsrate von Haushalten durch die Reform im Schnitt von 21,9 auf 20,2 Prozent. Das verfügbare Einkommen der Haushalte steigt um leicht mehr als ein Prozentpunkt. Im Schnitt würden die Haushalte künftig pro Jahr rund sieben Prozent weniger Steuern zahlen – als ohne Reform.

Die Haushalte werden also mehr Geld zur Verfügung haben und somit auch mehr verbrauchen, schreibt Statec. Als Folge würden sowohl die Investitionen, wie auch das Bruttoinlandsprodukt zulegen. Gebremst würde dieser Zuwachs jedoch durch die Waren, die mehr importiert werden müssen, so das Institut weiter. So soll der inländische Verbrauch nur um 0,7 bis 0,8 Prozentpunkte zulegen, während das verfügbare Einkommen um mehr als ein Prozentpunkt steige.

Mehr Konsum – aber auch mehr Importe

Zudem wird ein Teil des zusätzlichen Einkommens gespart oder im Ausland ausgegeben. Statec rechnet somit, dass eine Steuersenkung von einem Euro für die Haushalte die nationale Wirtschaftsleistung nur um 0,2 Euro steigern werde.

Auch am Arbeitsmarkt werde die Reform sich positiv bemerkbar machen, schreibt Statec. Laut den Simulationen könnte die Beschäftigung etwa im Jahr 2018 um etwas mehr als 700 Personen zulegen. Mit einem deutlichen Einfluss auf die Arbeitslosenquote rechnet das Institut aber nicht.

Das Staatshaushaltssaldo jedoch werde sich leicht verschlechtern (um 0,7 Prozent), so Statec. Dennoch finanziere die Reform sich teilweise selbst. Das zusätzliche Wachstum, das durch die Reform kommen werde, werde für steigende Steuereinnahmen sorgen. So rechnet Statec, dass für jeden Euro, der zusätzlich bei den Haushalten ankommt, der Staatshaushalte nur um 0,94 Euro belastet wird.