Headlines

ValentinstagWoher kommt eigentlich der Tag der Liebe?

Valentinstag / Woher kommt eigentlich der Tag der Liebe?
Am 14. Februar feiern viele Paare ihre Liebe. Foto: Pixabay/ Karen Warfel

Was hat es mit dem Tag der Liebe eigentlich auf sich? Welche Alternativen gibt es zu dem Standardgeschenk schlechthin, dem Rosenstrauß? Jessica Oé hat die wichtigsten Fakten zum 14. Februar. 

Valentinstag, das Fest der Liebe: Pärchen schenken sich Rosen und Schokolade. Freunde und Familien überraschen einander mit gelben Tulpen. Doch woher die Tradition genau kommt, ist nicht geklärt. 

Der Name „Valentinstag“ wird allgemein auf den Heiligen Valentin zurückgeführt, dem im christlichen Glauben am 14. Februar gedacht wird. Dabei gibt es gleich drei Heilige mit diesem Namen, die am 14. Februar gestorben sein sollen. Über den ersten Valentinus ist recht wenig überliefert. Er soll in der Antike gemeinsam mit 24 Soldaten beim Missionieren in Afrika gestorben sein.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Flossien
15. Februar 2020 - 23.21

Valentinsdag ass just Commerce a wann ee frou matt engem ass kann ee sech e ganzt Joer Cadoen maachen .Ass alles Blödsinn kéint ofgeschaaft ginn.

Miette
15. Februar 2020 - 21.50

All Daag leif matt PartnerIn sin, daat Valentinsgedeesems brauchen mer an eiser Koppel net? Et geet duer... Ech hun der de moien Tei/Kaffi gemeet an der eng Schmier matt dengem Lieblingsgebees gemeet ? Et brauch net mei, eierlech?

den hellseher
15. Februar 2020 - 18.06

@ Hary dach Hary, well et der jo 2 waren wéi d'Madamm Oé schreiwt, wou ee net wosst wéin de "richtegen Valentin" wär an et muss een "Hellseher" sen fiir dee "richtegen Hellegen" ze erkennen een Hellseher kann och net enttäuscht sin, well hee jo Hellseher ass schéine WE

Hary
15. Februar 2020 - 17.46

@ den hellseher "de Valentin de Terni ass wahrscheinlech dee richtegen hellegen Valentin." Ech muss Iech enttäuschen, et gi keng 'richteg Helleger'.

den hellseher
14. Februar 2020 - 18.21

de Valentin de Terni ass wahrscheinlech dee richtegen hellegen Valentin. He wär geburen zu Montignies-sur-Sambre bei Charleroi an der Belge. He war zu Roum, an hot do mat 18 Joer, Léit vu Krankheete geheelt. Den deemolege Kaiser Claude II, wollt d'Bestiednes verbouden, fiir méi Männer ze hon fiir an de Kréig ze goen. De Valentin ass un dee Kaiser verkaaft gen, deen sech geweigert hot an de Kréig ze goen, a gouf do 269 agespart an dou op der Via Faminia zou Roum gekäppt. 1831 goufe seng Iwwerrechter an de Catacomben vu Saint-Hyppolyte mat der Inschrift "Valentinus in Pace". 1870 as de Paschtouer vun deemols, de Leopold Chappuis vu Montignies-sur-Sambre op ee Pèlerinage op Roum gaang, an huet de Popst Pius IX gebieden de Märtyrer Valentinus rem zreck an'd Belge ze kréien. 4 Joer méi spéit hot de Popst d'Reliqui'en fräi gin a koumen do zreck op Montegnies-sur-Sambre an dat wär, wéi d'Geschicht schreiwt, de Hellegen Valentinus, de Patroun vun de Verléiften

stark
14. Februar 2020 - 18.10

Von Hallmark, der Postkartenfirma erfunden und von den Floristen freudig aufgegriffen.