Satte 34,7 Euro kostete eine SES-Aktie im April 2015. Doch seitdem ging es bergab: Zum Ende des Monats März 2018 war eine SES-Aktie nur noch 10,99 Euro wert.
Dieser Kursrückgang hat dazu geführt, dass Investoren, die die Aktie vor drei Jahren gekauft hatten, nun fast zwei Drittel ihres Einsatzes verloren haben. Vor einigen Monaten wurde zudem noch angekündigt, dass die Dividende deutlich gekürzt wird. In den Vorjahren wurde sie jedes Jahr konsequent um zehn Prozent erhöht. Auch die Führung wurde erneuert.
Da die Luxemburger Regierung (direkt und indirekt) 33 Prozent der Stimmanteile an der SES hält, hatte der Abgeordnete Laurent Mosar eine parlamentarische Anfrage zu dem Thema an den zuständigen Minister, Xavier Bettel, eingereicht. Er wollte wissen, wie der Staat die Entwicklung sieht und was deren Folgen für die Staatsfinanzen seien.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können