Seit Ende der 70er Jahre betreibt die „Fondation Kräizbierg“ in Düdelingen mehrere Werkstätten. Alles begann damals mit einer Abteilung für Buchhaltung und einem kleinen Serigrafie-Atelier. Danach wurde noch eine Gärtnerei eingerichtet und schließlich kamen noch die Druckerei und das Atelier für Stickereien hinzu. In den einzelnen Ateliers und der Gärtnerei arbeiten momentan rund 100 Menschen mit Behinderung – in Vollzeit, halbtags und auch zu 75 Prozent.
Im Serigrafie-Atelier – wo die Kleider bedruckt werden – arbeiten insgesamt 19 Personen. Über mangelnde Arbeit können sie sich zurzeit nicht beklagen. Ganz im Gegenteil. Seit Mai arbeiten sie nämlich an einer riesigen Bestellung für die Firma Socom. Socom hat für seine 1.300 Mitarbeiter neue Polos und T-Shirts bestellt und die müssen geliefert werden. Die neue Arbeitskleidung ist jedoch nicht nur bequem, sondern auch noch umweltfreundlich und wurde unter fairen Bedingungen hergestellt. Aus diesem Grund arbeitet die NGO „Fairtrade Luxembourg“ im Rahmen von „Rethink your clothes“ bei der Herstellung der Kleidungsstücke eng mit der Stiftung Kräizbierg zusammen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können