Trotz des weiterhin rasanten Preisanstiegs von 13,9 Prozent im Jahr 2021 liegt Luxemburg nur an sechster Stelle, was die Preissteigerungsrate von Wohnungen in der Europäischen Union betrifft. Im Jahr 2020 galt Luxemburg, Eurostat-Zahlen zufolge, noch als europäischer Spitzenreiter.
Im gesamten Euroraum lagen die Hauspreise 2021 stolze 7,7 Prozent über denen vom Vorjahr. Mit einer derartig schnellen Geschwindigkeit haben sie noch nie (seit Beginn der Datenreihe im Jahr 2006) zugelegt. Im Vorjahr lag die Quote erst bei 5,2 Prozent.
die Investirungen von reichen Russen,Chinesen und Oligarchen haben etwas nachgelassen wegen den Sanktionen, nicht gerade erfreulich für die Immobilienhaie und sonstige reiche Bonzen, leider bleibt der Wohnungskaufpreis immer noch unerschwinglich für den Normalverdiener. Die Politik laabert weiter und unternimmt dreimal nix.
Und sie nehmen nur zu weil die Reichen spekulieren und die Aermeren mit der Qualität ihres Stalls berechtigterweise nicht zufrieden sind.