Bei den Grenzgängern fahren 2010 rund 5 Prozent mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit als 2007. Demnach entscheiden sich 14 Prozent aller Pendler zugunsten des öffentlichen Transports. Dies bedeutet eine Zunahme von 6 Prozent bei den Grenzgängern aus Frankreich, plus 5 Prozent für jene aus Deutschland und plus 1,5 Prozent für die Belgier. Die Zunahme ist, laut Studie von Ceps/Instead, auch auf die Bemühungen zum Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes zurückzuführen.
Allerdings nahm auch die Zahl der Pendler zwischen 2006 und 2009 um 16 Prozent (von 112.800 auf 130.300) zu. Gegenüber 2006 kamen demnach täglich 26 Prozent mehr Arbeitnehmer aus Deutschland (von 24.900 auf 31.400), 17 Prozent mehr aus Belgien (von 28.700 auf 33.600) und 10 Prozent mehr aus Frankreich (von 59.200 auf 65.300) nach Luxemburg.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können