Headlines

Mersch erhält Sitz im EZB -Direktorium

Mersch erhält Sitz im EZB -Direktorium

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Im Postengeschacher um Top-Positionen in Europa scheint zumindest eine Entscheidung gefallen zu sein: Der Luxemburger Zentralbankchef (BCL) Yves Mersch soll einem Magazinbericht zufolge den frei werdenden Sitz im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) erhalten.

Mersch solle dort als Nachfolger für den Spanier José Manuel Gonzalez-Paramo einziehen, berichtete die Wirtschaftswoche am Samstag. Zudem seien die Chancen des Deutschen Klaus Regling gestiegen, von der Spitze des vorläufigen Euro-Rettungsfonds EFSF, dessen Sitz auf Kirchberg liegt, auf den Chefsessel des permanenten Rettungsschirms ESM zu rücken.

Als Grund führte das Magazin zum einen die Tatsache an, dass Spanien beim Rettungsschirm Hilfe für seine Banken beantragen werde und deshalb seine eigene Kandidatin für den ESM kaum mehr durchsetzen könne.

Juncker bleibt Eurogruppen-Chef

Zum anderen seien Reglings Chancen für den ESM-Posten auch deshalb gestiegen, weil sich Finanzminister Wolfgang Schäuble nicht mehr für den Vorsitz der Eurogruppe interessiere.

Diesen Posten werde nun aller Voraussicht nach doch Jean-Claude Juncker behalten. Juncker wolle nur noch gefragt werden, berichtete das Magazin unter Berufung auf EU-Kreise. Die Personalentscheidungen sollen auf dem EU-Gipfel Ende Juni bekannt gegeben werden.

Juncker hatte in den vergangenen Monaten wiederholt erklärt, kein Interesse an einer weiteren Amtszeit als Eurogruppen-Chef zu haben. Als heißester Kandidat für die Nachfolge galt bislang Schäuble, der auch schon seine Bereitschaft dazu signalisiert hatte.

Doch Presseberichten zufolge soll der neue französische Präsident François Hollande den Verantwortlichen in Brüssel mitgeteilt haben, dass er einen deutschen Vorsitzenden der Euro-Finanzminister-Runde nur sehr schwer akzeptieren könne. Wenn überhaupt müsse Schäuble seinen Job als Finanzminister in Berlin an den Nagel hängen. Von offizieller Seite wurden diese Vorbehalte in Paris jedoch nicht bestätigt.

(Michael Nienaber/Reuters/Tageblatt.lu)