Headlines

LuxemburgDas Problem des Spitzenverbrauchs: Gespräch zur Sicherheit der Trinkwasserversorgung

Luxemburg / Das Problem des Spitzenverbrauchs: Gespräch zur Sicherheit der Trinkwasserversorgung
Mit der Zahl der Einwohner wächst auch die Nachfrage nach Wasser Foto: Editpress/Isabella Finzi

Gefühlt ist es bereits eine Gewohnheit: Wenn es Sommer wird, dann warnt der Staat vor Engpässen beim Wasser und ruft zum Sparen auf. Zudem führt der mögliche Zuzug von neuen Betrieben, die einen hohen Wasserverbrauch haben, regelmäßig zu politischen Auseinandersetzungen. Der Beobachter stellt sich die Frage, wie es um das Angebot und die Nachfrage von Trinkwasser hierzulande wirklich bestellt ist. Auf der Suche nach Antworten hat sich das Tageblatt mit Brigitte Lambert (zuständig für Grund- und Trinkwasser) und Jean-Paul Lickes (Direktor) vom Wasserwirtschaftsamt unterhalten.

Tageblatt: Wie viel Wasser wird hierzulande verbraucht?

Brigitte Lambert: Alles zusammengenommen, Haushalte, Betriebe, Industrie und Landwirtschaft, verbraucht Luxemburg 45 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr. Das sind 130.000 Kubikmeter pro Tag.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Phil
25. Oktober 2022 - 4.37

"Doch wo viele Pflanzen stehen, kommt der Regen nicht bis ins Grundwasser." Aha, elo wees ech virwat hei am Land alles zoubetonéiert gett... Gréng wierkt!

gist
24. Oktober 2022 - 17.05

zu Dideléng as d'Quell Romeschbuer zanter dem Enn vum Arbedsite ungenotzt. 100 Joër as se vun der Arbed als Drénkewaasser genotzt gin (honnerte Kubikmeter den Daag) awer anscheinend duerf se net méi genotzt gin wëll se önnertem Zuchgleis duerleeft an d'Schwellen mat Karboniläium gedränkt sin. Et get een Film vun dem ,mat rouden Zillen gebauten Tunnel duerch den een och kann goen wann d'Waasser ofgepompelt get. Och dat as verfehlte Waasserpolitik. Dat Waasser géif duergoen fir hallef Diddeléng zeversuergen.

Grober J-P.
24. Oktober 2022 - 11.55

"Zuletzt ist er stabil geblieben." Kennt man den Unterschied vom Grundwasserspiegel von 2003 bis jetzt. Ende 2003 muss er ordentlich gesunken sein, denn damals ist unser Haus abgesackt.

Frank Goebel
24. Oktober 2022 - 11.44

Lieber Jemp, da ist in der Tat ein Fehler passiert. Die Grafik ist jetzt korrigiert. Danke für den Hinweis – und beste Grüße aus der Redaktion!

Jemp
24. Oktober 2022 - 9.41

Ein Blinder sieht, dass das Kuchendiagramm oben falsch ist. Der gelbe Bereich (10%) ist viel zu groß, genauso wie der blaue, (60%). Will man da wieder dem Otto Normalverbraucher ein schlechtes Gewissen verschaffen oder ist es einfach ein Irrtum?

JJ
24. Oktober 2022 - 9.04

"Raumnutzung / „Die Fläche von 240 Fußballplätzen wird jedes Jahr in Luxemburg verbaut“. Auch ein Artikel von heute und die Erklärung des Wasserproblems.