Headlines

Die Bilanz des COSLJPEE 2023: Zufriedene Gesichter, aber der Frauensport als Sorgenkind

Die Bilanz des COSL / JPEE 2023: Zufriedene Gesichter, aber der Frauensport als Sorgenkind
Jackie Banky holte ihre einzige Medaille der Woche mit der Damen-Staffel Foto: Editpress/Mélanie Maps

Insgesamt 66 Medaillen holte die COSL-Delegation auf Malta – aber nur 18 gingen auf das Konto der Luxemburger Damen. Eine Tendenz, die sich bereits in Montenegro ankündigte, bestätigte sich: Die Ausbeute bei den Frauen bereitet dem nationalen Olympischen Komitee Sorgen.

Es war schon im Vorfeld gewusst, dass ein Platz eins im Medaillenspiegel nur schwer zu verteidigen wäre. Besonders im Schwimmbecken fehlten ehemalige Leistungsträger wie Raphaël Stacchiotti, Julie Meynen oder Monique Olivier, die jahrelang zu Goldgaranten der COSL-Delegation gehörten. So gab es 2023 insgesamt sieben Goldmedaillen weniger im Schwimmen als bei den vorherigen Spielen in Montenegro. In der Leichtathletik waren es drei weniger als vier Jahre zuvor. „Zudem gab es Differenzen bei der Größe der Delegation. Zypern war mit 188 Athleten angereist, Malta hatte 215 Sportler nominiert. Das gab es in der Geschichte der Spiele noch nie“, fasste Missionschef Alwin de Prins nach dem letzten Wettbewerb zusammen. 

Auch die Auswahl der Sportarten, die nicht gerade zu den typischen Disziplinen in Luxemburg gehören, wie etwa Squash oder Segeln, hatten Einfluss auf den Medaillenspiegel, fügte der Ex-Schwimmer hinzu: „Ich muss allerdings hinzufügen, dass beide Verbände hier einen guten Eindruck hinterlassen haben.“ Er hob auch die Leistungen der Kollektivsportarten hervor, mit u.a. der Goldmedaille der Basketballherren am letzten Tag.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?