Headlines

Kinderwissen: Wenn der Winter weiß wird (2): Schlittschuhe 

Kinderwissen:  / Wenn der Winter weiß wird (2): Schlittschuhe 
 Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Von Dezember bis Anfang März gab es vor etlichen Jahren auch in unseren Breiten Dauerfrost. Fiel Schnee, so erfreuten sich nicht nur Kinder am Schlittenfahren. Froren Seen, Teiche, Bäche oder auch überschwemmte Wiesen zu, bewegten sich die Menschen auf Schlittschuhen über die Flächen. Vom Postboten bis zum Eiskunstlauf, Elke Bunge interessierte sich dafür, was man auf den Kufen alles anstellen konnte.

Früher, sehr viel früher, waren die Winter noch kalt und weiß. Schnee fiel im Dezember, Teiche und Bäche froren zu, Kinder und auch Erwachsene konnten auf ihnen und auf anderen Eisflächen Schlittschuh laufen. In den Städten wurden auf größeren Plätzen Kunsteisbahnen angelegt, auf denen man dem Freizeitsport nachgehen konnte.

Doch seit wann gab es eigentlich Schlittschuhe, wer hat herausgefunden, dass man auf Kufen über das Eis gleiten konnte?

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?