Bäume verfügen über ein Gedächtnis, Schmerzempfinden, bekommen sogar Sonnenbrand und Falten, gebieten über eine geheime Duftsprache, verfügen über einen ausgeprägten Geschmackssinn, tauschen über ihre als „Wood-Wide-Web“ eingesetzten Wurzeln Nachrichten über Insekten, Dürren und andere Gefahren aus, schalten dabei in den meisten Fällen wie die Glasfaserleitungen des Internets agierende Pilze dazwischen, mobilisieren zudem eine ganze Reihe von Abwehrstoffen, die sogenannten Phytonzide, dank deren antibiotischer Wirkung sie ihre Umgebung regelrecht desinfizieren können.
Dass Bäume geruchlich, optisch und elektrisch (über eine Art Nervenzellen an den Wurzelspitzen) miteinander in Kontakt treten und innerhalb von Minuten durch die Einlagerung von Bitterstoffen bedrohliche Insekten vergraulen können, dass sie liebevoll ihren Nachwuchs umsorgen und zudem alte und kranke Nachbarn pflegen, gehört zu ihren erstaunlichen Fähigkeiten, die man ihnen bis vor Kurzem gar nicht zugetraut hätte.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können