Headlines

Traditionelle Chinesische MedizinSo funktioniert die Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten aus Sicht der „TCM“

Traditionelle Chinesische Medizin / So funktioniert die Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten aus Sicht der „TCM“
Die klassische chinesische Medizin (TCM) unterteilt Nahrungsmittel in verschiedene Kategorien Foto: Unsplash

Die klassische chinesische Medizin (TCM) unterteilt Nahrungsmittel in kalt, kühl, neutral, warm und heiß. Diese können in den unterschiedlichen Jahreszeiten unseren Körper unterstützen, wie beispielsweise warme und heiße Lebensmittel bei den beginnenden kühleren Herbsttagen. Welche Lebensmittel welcher Eigenschaft zugeordnet werden und welche weiteren Grundregeln zu beachten sind, zeigt unsere Korrespondentin Elke Bunge.

Thermische Wirkung von Lebensmitteln: Kalt (Hyper-Yin)

Gemüse: Tomaten, Salatgurke, Sauerampfer
Obst: Mango, Wassermelone, Ananas, Rhabarber, Stachelbeeren, Zitrone
Gewürze und Kräuter: Löwenzahnwurzel, Schöllkraut
Fisch: Meeresalgen, Kaviar, Krebs, Austern
Milchprodukte: Joghurt
Getränke: Frauenmanteltee, grüner Tee, Mineral- und Quellwasser

Thermische Wirkung von Lebensmitteln: Kühl (Yin)

Getreide: Dinkel, Hefe, Weizen
Fleisch: Ente
Fisch: Venusmuschel und Tintenfisch
Gemüse: Sauerkraut, Sprossen, Artischocken, Chicorée, Löwenzahn, Olive, Kresse, Rettich, Kohl, Aubergine, Blumenkohl, Mangold, Sellerie
Obst: Birnen, Johannisbeeren, Äpfel, Orangen, Quitten
Gewürze und Kräuter: Estragon
Öl: Olivenöl
Milchprodukte: Frischkäse, Buttermilch
Getränke: Apfelsaft, Pfefferminztee, Bier, Weißwein, Getreidekaffee

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?