Headlines

KonferenzNachhilfestunde in Sachen E-Mobilität: Der ACL klärt auf

Konferenz / Nachhilfestunde in Sachen E-Mobilität: Der ACL klärt auf
Meistens wird Elektromobilität nur mit vollelektrischen Fahrzeugen in Verbindung gebracht. Doch der Trend geht auch in Richtung Hybridfahrzeuge. Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Wenn es nach der EU geht, ist ab 2035 Schluss mit dem klassischen Verbrennermotor. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, den wir weiterhin mit Benzin und Diesel zurücklegen, auch mit Hybrid-Motoren oder eventuell schon mit reinen E-Fahrzeugen. Beim E-Antrieb, ob Hybrid oder vollelektrisch, muss sich der Konsument mit einer Menge neuer Prioritäten und Imperativen auseinandersetzen. Marc Schonckert hat die ACL-Konferenz zu diesen Themen mitverfolgt.

Das ACL-Team – Frank Maas, Denis Hubert und Antonio da Palma – versorgte die Anwesenden mit allem, was man zur E-Mobilität wissen sollte
Das ACL-Team – Frank Maas, Denis Hubert und Antonio da Palma – versorgte die Anwesenden mit allem, was man zur E-Mobilität wissen sollte Foto: Marc Schonckert

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Grober J-P.
11. Oktober 2022 - 0.13

"Konferenz / Nachhilfestunde in Sachen E-Mobilität: Der ACL klärt auf" Leider nicht vollständig! Habe die Simulation probiert, man empfiehlt mir dauermnd Dieselautos. Wollte aber wissen was mit H2 los ist. Liebes ACL bitte weiter daran arbeiten.