Headlines

Einsatz im Ausland

Einsatz im Ausland

LUXEMBURG – Die Luxemburgische Armee beteiligt sich an Friedens- und Schutz-Missionen in Krisengebieten. Jetzt wurde ein Luxemburgischer Soldat in Bosnien-Herzegowina abgelöst.

Die primäre Aufgabe der Armee ist der Schutz von Land und Leuten im Falle eines Krieges. Sie soll jedoch auch bei der Bewältigung von Naturkatastrophen helfen. Seit etlichen Jahren haben sich die Aufgaben der Armee jedoch vervielfältigt, insbesondere durch die Mitgliedschaft des Landes in der NATO. Luxemburg ist aufgefordert, regelmäßig an Friedensmissionen und humanitären Missionen teilzunehmen.

Geschichtliches:
Von 1817 bis 1841 wurde von Großherzog Wilhelm I eine 3000-Mann-starke Miliz eingesetzt, die Teil der niederländischen Armee war. Der Militärdienst dauerte damals rund fünf Jahre.
Ab 1841 verliert diese Miliz die Hälfte seiner Stärke. Der Grund: Luxemburg wird durch den Londoner Vertrag 1839 unabhängig, verliert aber u.a. die belgische Provinz Luxemburg und somti einen Teil seiner Bevölkerung. 1846 werden die Artillerie und die Kavalerie abgeschafft. Die etwa 1600 Infanteristen ist in Echternach und in Diekirch stationiert.
1867 entscheiden die europäischen Großmächte das Ende der Zugehörigkeit Luxemburgs zum Deutschen Bund. Luxemburg wird als „neutral“ eingestuft. Die Folge ist eine Neuorganisation der Armee, die nun zwei Bataillone (ungefähr 1500 Soldaten) zählt und sich „Corps des Cahsseurs luxembourgeois“ nennt. Ab 1868 wird die Stärke der Armee auf etwa 500 Soldaten reduziert.
1881 wird die Miliz abgeschafft und durch das circa 400-Mann-starke „Corps des Gendarmes et Volontaires“ ersetzt. Im 2. Weltkrieg wurde die „Brigade Piron“ ins Leben gerufen, die sich an der Befreiung des Landes beteiligte. Ende 1944 wird der obligatorische Militärdienst eingeführt. Die luxemburgische Armee wird auf etwa 2.200 Soldaten aufgestockt und wird zu einer Besetzungsmacht. Erst 1955 verlassen die letzten Luxemburger Bitburg.
Luxemburg ist im Jahre 1949 eines der Gründungsmitglieder der NATO. (Quelle: Luxemburger Armee).

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?