Headlines

155 Millionen Euro kostet Migräne

155 Millionen Euro kostet Migräne
(dpa-Archiv)

Migräne und Kopfschmerzen kosten Europas Wirtschaft jährlich 155 Millionen Euro, 190 Millionen Arbeitstage."E-TEACCH" heißt Luxemburgs Beitrag in Sachen Prävention.

Die genannten Daten stammen von einem Bericht der Eurolight-Studie, die mitunter vom CRP-Santé mitinitiiert wurde. Die ersten Ergebnisse daraus wurden bei der Präsentation des Kopfschmerz-Atlasses der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Brüssel bekannt gegeben. Mithilfe der Studie, an der 6.500 Menschen aus Luxemburg teilnahmen und 2008 gestartet wurde, wollten die Forscher aus 16 Ländern herausfinden, welche Auswirkungen Migräne und Kopfschmerzen im weitesten Sinne auf den Alltag der Menschen haben.

Logo" class="infobox_img" />Teislweise sind die Schmerzen so stark, dass die Betroffenen während einer Migräne-Attacke arbeitsunfähig sind. (Bild: dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?