Am 1. Januar 2018 fusionierten die Gemeinden Böwingen/Attert und Tüntingen zur Kommune Helperknapp – benannt nach der höchsten Erhebung auf dem Gemeindegebiet. Erste Gespräche hatte es bereits 2009 gegeben und die diesbezüglichen Referenden fanden im Mai 2014 statt. Im Oktober 2017 wurden die Bürger aufgerufen, ihre politischen Vertreter zu wählen.
Seit Mittwochmittag hängt der Haussegen schief und es knirscht gewaltig im Gebälk. Die Gemeinderatssitzung endete nämlich mit einem echten „coup d’éclat“. Die neun Gemeinderäte stehen nicht mehr hinter dem Schöffenrat und fordern dessen Rücktritt. In einem Schreiben übten sie lautstark Kritik an der Gemeindeführung aus. Sie sind nicht mehr gewillt, so weiterzumachen wie bislang. Die Vorwürfe reichen von mangelnder Transparenz bis hin zu fehlenden Visionen, um die anstehenden Projekte in einem zeitlich akzeptablen Rahmen weiterzubringen.
Wie geht es weiter? Guter Rat ist zunächst einmal teuer. Keiner wusste am Mittwoch nämlich so recht, welche Konsequenzen die Rücktrittforderung haben wird. Weder die neun Gemeinderäte noch Bürgermeister Paul Mangen. Dafür war alles noch zu frisch, auch wenn sich dies in den letzten Wochen angebahnt hatte.
Früher, sprich in den 70ern und 80ern, gingen die Schulkinder aus Böwingen/Attert in der Gemeinde Saeul zur Grundschule. Und die Kinder aus Saeul in die Gemeinde Böwingen/Attert. Das klappte jahrzehntelang einwandfrei. Einer Zusammenarbeit auf politischer Ebene hätte an und für sich nichts im Wege gestanden. Doch es kam anders. Es kam nicht zur „Heirat“ zwischen den beiden Kommunen. Dass es aber immer schwierig ist, wenn etwas zusammenwachsen muss, was allein rein geografisch schon nicht richtig zusammengehört, hätte eigentlich allen Beteiligten bewusst sein müssen …
Eklat in Helperknapp: Gemeinderäte fordern Rücktritt von Bürgermeister und Schöffenrat
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können