Ohne unsere Organe würden wir nicht leben können. Man kann sie sich als unsere Bausteine des Lebens vorstellen, die wichtige Aufgaben übernehmen. Zunächst denken wir wohl an unser Herz, wenn wir an ein Körperorgan denken. Auch die Lunge ist uns mit jedem Atemzug präsent. Viele von uns wissen auch, dass die Haut ein Organ ist, sie ist, mit einer Fläche von eineinhalb bis zwei Quadratmetern, sogar unser größtes Organ. Im Inneren unseres Bauchraums finden sich dann noch Leber, Magen, Dünn- und Dickdarm, Nieren und Milz. Auch der Blinddarm ist im Inneren unseres Körpers, er ist jedoch eins der wenigen Organe, auf die wir ohne weiteres verzichten können. Nicht zu vergessen ist natürlich unser kompliziertestes Organ, das Gehirn. Es besteht aus mehr als 100 Milliarden Nervenzellen und bildet zusammen mit dem Rückenmark unser zentrales Nervensystem. Hier werden alle Informationen unseres Körpers verarbeitet. Aber auch unsere Knochen und Muskeln sind Organe. Diese bestehen aus unterschiedlichen Geweben, denn laut wissenschaftlicher Definition sind Organe Teile des Körpers, die aus mehreren Gewebearten bestehen.
1. Mai 2023 - 10.39 Uhr
KinderwissenUnsere Organe

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können