Ein deutscher Amateurfunker zeigt die Sonnenfinsternis auf der Erde aus der Mondperspektive. Wie kann das sein? Der Mann aus Schleswig-Holstein hilft bei der Betreuung eines chinesischen Satelliten.
Zum Foto:
Das Foto zeigt die Sonnenfinsternis aus der Mondperspektive, aufgenommen vom chinesischen Satelliten Longjiang 2.
Aufgenommen wurde das Foto von der chinesischen Kleinsonde Longjiang 2 – und der Befehl zum Download des Fotos kam von dem 70-jährigen Amateurfunker Kühn aus Sörup in Schleswig-Holstein.
Foto: Harbin Institute of Techology/CAMRAS/DK5LA/dpa
Ein Amateurfunker aus Schleswig-Holstein hat ein spektakuläres Foto einer Sonnenfinsternis aus der Mondperspektive veröffentlicht, das von einem chinesischen Satelliten gemacht wurde. Das Foto zeigt im Vordergrund die von Kratern zerklüftete Rückseite des Mondes und im Hintergrund die blaue Erde mit einem schwarzen Fleck links oben. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können