Am 18. August 1959 präsentierte die damalige British Motor Corporation erstmals ein Auto in den Verkaufsräumen, das sich in kurzer Zeit zur Legende entwickelte, den Austin Mini. In diesen Tagen erweckt das britische Unternehmen Swindon Powertrain aus der Grafschaft Wiltshire in der Nähe von Bristol den Original-Mini elektrisch zu neuem Leben.
Swindon-Ingenieure und -Techniker entwickelten einen maßgeschneiderten Antriebsstrang und eine Batterie, um den jetzt strombetriebenen Mini-Motor mit 110 PS (80 kW) in die Lage zu versetzen, von null auf 100 km/h in 9,2 Sekunden zu beschleunigen und es bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h zu bringen. Die Reichweite mit einer in vier Stunden voll aufgeladenen Batterie soll 200 Kilometer betragen.
Et gett well eng Retsch Kits zB fiir Fiat 500, Trabi as och ganz beléiwt. As natierlech flott déi kléng Keschten mat deem Dréimoment (bis meeschtens 70km/h, duerno gett et Krempes). Mee domatt fiirt een da keng grouss Touren oder Rallyen méi, wou een Deeglang nemme fiirt. Vläicht nach e klengen Club-Tierchen heinsdo, dat war et. Alldag jo souwisou net. Ech hu leiwer se kréien e modernen winzeg-Motor, 68 amplatz 30PS sin nach emmer méi intressant :)