Headlines

KinderwissenWinterzeit – Märchenzeit

Kinderwissen / Winterzeit – Märchenzeit
 Foto: Editpress-Archiv

Weihnachten steht vor der Tür. Draußen ist es kalt und ungemütlich. Wie schön ist es da, sich in der Familie zusammenzusetzen, gemeinsam einen Märchenfilm anzuschauen oder vielleicht auch das ein oder andere Stück vorzulesen. Doch was ist das eigentlich, ein Märchen, und wo kommen die Geschichten her? Das wollte auch Elke Bunge wissen.

Wer kennt es nicht? Das Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“? Vor fast einem halben Jahrhundert wurde der Film gedreht, seit vielen, vielen Jahren ist er einer der Hauptfilme im jährlichen Weihnachtsprogramm der europäischen Fernsehsender. Die Geschichte handelt von einem jungen Mädchen, dessen Vater verstorben war. Die böse Stiefmutter zieht ihre leibliche Tochter vor und behandelt die Erstgeborene ihres Mannes wie eine Magd – deshalb erfahren wir auch ihren Namen nicht und kennen sie nur unter Aschenbrödel. Da sie ein freundliches Wesen ist – zu allen Menschen und Tieren gut – geht die Geschichte schließlich glücklich aus und sie bekommt ihren Prinzen. Aufgeschrieben hat diese Geschichte die tschechische Schriftstellerin Bozena Nemcova. Sie hatte den Stoff aus alten Erzählungen übernommen, in ihrer Fassung jedoch alle Gewalt entfernt. Wichtig ist, dass am Ende alles gut ausgeht. Und da sind wir schon bei einem wichtigen Kern eines Märchens: Es kann so erzählt werden, dass sich alle Beteiligten am Ende wohlfühlen können.

Was ist ein Märchen?

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?