Die meisten von uns verbinden Wärme mit Wolle, sprich mit Merino-, Alpaka-, Kaschmir- oder Baumwolle. „Neben Hanf und Baumwolle sind Leinen und Brennnesseln weitere pflanzliche Fasern, die ebenfalls ökologisch sind”, erklärt Isabelle Schummers, Umweltberaterin beim Oekozenter Pafendall, auf Nachfrage. Im Gegensatz zur Baumwolle, der am weitesten verbreiteten Naturfaser auf dem Markt, sind Leinen und Brennnesseln deutlich nachhaltiger im Anbau, weil für ihre Herstellung weniger Wasser und Pestiziden verwendet werden. Verbraucher sollten hier auf biologisch angebaute Fasern aus „regionaler Herstellung oder zumindest aus Europa“ achten, rät die Umweltberaterin.
Wer lieber Baumwolle trägt, sollte beim Kauf auf Bioware zurückgreifen, die auch fair hergestellt worden ist. Denn der Anbau konventioneller Baumwolle benötigt vergleichsweise viel mehr Wasser und die Behandlung der Pflanzen mit Pestiziden sorgt für eine starke Belastung der Böden und des Grundwassers, heißt es vom Oekozenter Pafendall.
@ jeff ".Irgendwann kennt et zu Suiziden well verschidden Menschen esou konditionei’ert gin mat deser Gehirwäsch." Dat steet jidderengem fräi fir sech ëmzebréngen wëll e sech kee wëllene Pullover ka kafen. Et sinn der nawell hei déi eng Wäsch dréngend néideg hunn.
Wéi sot de regrettéierte fréiere Minister an Olympiasieger Josy Barthel? " Wann ët engem ze kal ass, soll hien e lange Kaulzong undoen!" A Recht hat hien.
Dat fängt awer elo richteg un penibel ze gin mat dem Oekokrom do.Irgendwann kennt et zu Suiziden well verschidden Menschen esou konditionei'ert gin mat deser Gehirwäsch.
Ech hu mer virun ville Joeren e Pullover mat 15 Labele kaaf. E war deemols net deier. Deen hun ech vun do un all Daag op der Panz. Am Wanter hun ech en och nuets am Bett un. Gewäscht get en grad ewéi ech nie well Dreck hällt warm soen d'Leit. T'ass och flott wann ech mam Ö.T. ennerwee sin, ech kréien ëmmer eng Sëtzplaatz well d'ass keen dee mer ze noo komme wëllt. Ech liewen quasi haut schon an der Zukunft, je esou richteg gréng!
@ Grober. Keine Sorge, kaufe meine Kleider seit jeher von der Stange, meinem Portemonnaie und meinem Geschmack entsprechend. Lasse mir nicht auch noch von den Grünen vorschreiben, was ich im Winter oder Sommer anziehen soll. Ob Bausch, mit seinen Markenanzügen, sich an die Richtlinien von Greanpeace hält?
@de Ben "Wollpulli, Wollsocken, Wollmütze, Wollhandschuhe und eventuell kratzende Wollunterwäsche! Vorzüglich bei unseren frostigen, schneereichen Wintern." Erstens ist das nichts für unsere Veganer, zweitens ist die Wolle mit Insektenvernichtungsmitteln gesättigt, mit denen die Schafe eingeweicht werden damit sie nicht zu viel von Zecken und anderem Dreck geschwächt werden. Da Wolle nur kalt gewaschen werden kann, kriegt man die nie wieder raus. Nicht umsonst ist das das Wollfett (Lanolin) deshalb seit Jahren in der Kosmetik verboten worden. Wenn sich dich das nächste Mal kratzen, dann wissen Sie was es ausgelöst hat.
Korrekt. natürlich eine ökologisch,umweltfreundliche Kleidung….
Nicht jede(r) kann sich eine ökologisch, umweltfreundliche ( was man auch immer darunter verstehen mag ) aus dem spezialisierten Handel leisten. Schon nicht schlecht, wenn man noch eine Omi hat, die handstricken kann: Wollpulli, Wollsocken, Wollmütze, Wollhandschuhe und eventuell kratzende Wollunterwäsche! Vorzüglich bei unseren frostigen, schneereichen Wintern.
mir kennen jo och all plakeg lafen, da verbrauche mir kee sou schrecklech schlechte verpechte... stoff, natiirlech och nach ongeduscht, an ongeshampoot... da verpiddele mir kee grondwaassser mat seef...
@Müsli Gummistiefel kommen ja aber von einem Baum, Zahnbürsten gibt's auch von einem Baum also sind schon fast gut.
Ich schlafe seit geraumer Zeit schon unruhiger.Werde nachts wach und frage mich ob ich meinen Tag Umwelt schonend verbracht habe. Plastikzahnbürste,Gummistiefel und ein Steak zum Abendessen.Aber ich werde mir morgen mehr Mühe geben.