Cyberattacken auf die US-Demokraten im Wahlkampf 2016 oder die Anti-Doping-Agentur WADA galten im Westen schon länger als das Werk russischer Hacker. Jetzt beschuldigen Großbritannien, die Niederlande und die USA konkret den Moskauer Militärgeheimdienst GRU.
Der Westen wirft Russland offiziell vor, hinter vielen großen Hackerangriffen der vergangenen Jahre zu stecken. Die USA klagten sieben Agenten des Militärgeheimdiensts GRU unter anderem wegen der Cyberattacke auf Welt-Anti-Doping-Agentur WADA an. Niederländische Behörden erwischten nach eigenen Angaben GRU-Agenten beim Versuch, sich ins Computernetz der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen (OPCW) zu hacken. Die britische Cyberabwehr rechnet dem GRU auch die Hackergruppe APT 28 zu, die hinter den Cyberattacken auf den Deutschen Bundestag und das Datennetzwerk des Bundes vermutet wird.
Die Enthüllungen aus London, Den Haag und Washington sind die bisher schärfsten Anschuldigungen im Zusammenhang mit mutmaßlich russischen Hackerangriffen. Besonders ausführlich und gut dokumentiert waren die Vorwürfe der Niederländer. Sie veröffentlichten am Donnerstag unter anderem Bilder von der Spionageausrüstung sowie Daten von beschlagnahmten Geräten. Nach Angaben der Ermittler wollten die GRU-Agenten im April ins WLAN-Netz der OPCW eindringen. Die Organisation untersuchte damals Chemiewaffen-Angriffe in Syrien sowie die Nervengift-Attacke auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia in Großbritannien.
Ech froen mech wen sech hei am Forum eeseiteg informéiert. Natierlech kann en RT net alles gleewen , mais wien just dpa &Co liest ass genau sou verluer.Ech sin iwersecht , datt den Konfrontationskurs matt Russland Europa schued an carrément geféierlech ass. Lies selwer mol alternativ Informatiouen amplatz aneren dat virzegeheien oder wéi anerer hei frech an perséinlech ze gin, wéi z.B. Nachdenkseiten. Well Stemmung sou aggressiv ass, hun verschieden intelligent Politiker&Journalisten an Deitschland elo en Upruff gestart (Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen) Mtthies Platzeck,Peter Gauweiler,Antje Vollmer, Krone-Schmalz, Peter Brandt... Wann der gären iwert Sauerrei an der Welt liest, dann misst der secherlech och den Noam Chomski seng Bicher kennen, wou hien faktenräich erklärt wéi amerikanesch Aussenpolitik funktionnéiert. Natierlech ass dem Putin alles zouzetrauen, mais ech géif emol soen , dann géifen ze awer raffinéiert virgoen. Wen also hei behaapt den Fall Skripal wär alles 100% geklärt, outet sech als hoffnungslosen Naivling
@Guyt; Dann as den Verheugen wat den Putin ugeet, genau sou naiv wéi dir et sid. Fir eert Wuert ze gebrauchen. Oder vleicht och schwach weil hin sech vum Propaganda- Liegen- an Verdréin-Sender Russia today berieseln léist. Och dir sollt iech net sou eenseiteg informéieren w.e.g. ier dir schreiwt. Dat mecht keen gudden Androck. Aber dir kennt iech jo hannert dem "Guyt" verstoppen. All Mensch misst jo awer wessen an verstoen wat mam Putin & Co an Russland leeft.
Dir hutt Recht ! De Putin a seng Oligarchen hunn eng Kleptokratie a Russland agefouert di d´Land ausplönnert. Alles land op hiren Konten. Duerfir sinn elo Staatskeesen eidel an Leit mussen mi lang schaffen goen ir se d´Rent kréien. Fir dovun ofzelenken dreiwt en seng Sauereien am Ausland. De Fall Skripal zu Salisbury huet jo elo bewisen dat Geftmärder GRU- Agenten waren. Zum Ufank huet en alles ofgestridden.
KTG mag nicht auf unliebsame Wahrheiten hingewiesen werden. Ablenken ist genau das Thema, denn es ist offensichtlich, dass versucht wird Stimmung zu schüren, gegen Russland um eine weitere Aufrüstung des NATO zu forcieren.Tolles neues Wort haben sie da entdeckt, Whataboutisms, ich kenne da ein besseres und das heißt Naivität. Viel erfahren Politiker die noch die Zeiten der Ost Entspannungspolitik kennen äußern sich inzwischen ähnlich äussern: So sagt Günter Verheugen( EU-Kommissar)"Die Haltung, dass Putin und die Russen im Zweifel für alles verantwortlich sind, ist eine Vergiftung des Denkens, die aufhören muss",
Dat trëfft et nach net ganz. De Putin ass net en normale Gangster. De Putin ass de Boss vun enger Mafia. Firwat? Hien ass duerch seng Zäit als Präsident steeräich ginn an déi Oligarchen. déi mat him zesummeschaffen, däerfen dat bleiwen. Dat ass fir mech eng Mafia, net méi nëmmen en einfache Gangster. Fir de Rescht: Absolut averstanen. Dee Kärel huet iwwerall seng Fangeren dran a kuckt da wéi Wisel duerchzekommen domat.
Und erneut macht sich "GuyT" des Whataboutisms schuldig. Wie wäre es, wenn "GuyT" mal beim Thema bleiben würde? Ablenken ist irgendwie eine dämliche Taktik.
Egal bei waat an wou och emmer. Iwerall an der Welt wou Sauereien gemacht gin oder gesteppelt get sin Putin an seng Schergen an der 1. Déi. Natierlech streiden sie emmer alles of. Och wann d'Beweiser erdreckend sind. Wat dir eng ruckelzeg Gangsterband. Für dem Putin seng eegen Wierder ze gebrauchen: Wat as den Putin dach den Drecksack.
Die Amerikaner sollten nicht mit Steinen aus dem Glashaus werfen: Spätestens seit Snowden müsste jeder wissen, was Sache ist.