Seit nun mehr als einem Jahr hat die Pandemie unter dem Namen Covid-19 die Menschheit weltweit im Griff. Auch in allen Staaten Europas geht die Infektionskrankheit mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft und die Arbeitswelt einher. Wo immer es möglich erscheint, wird Arbeit in das sogenannte Home-Office, an den Arbeitsplatz im eigenen Zuhause, verlegt. Doch gerade hier sind die Bedingungen für langwährende Arbeitszeiten am Computer in vielen Fällen nicht optimal. Schlechte Bestuhlung (wir berichteten im Magazin) und unergonomische Arbeitsplätze führen häufig zu Verspannungen und in der Folge zu orthopädischen Beschwerden und Erkrankungen. Umfragen zufolge klagen etwa zwei Drittel der Menschen, die täglich mehr als drei Stunden am Computer arbeiten, über Gelenkschmerzen in Hand und Ellenbogen, Nackenverspannungen, Kribbeln in der Hand.
Mit Unterstützung des ehemaligen Professors für Sportorthopädie der DSHS Köln Dr. Wolfgang Menke wollen wir einigen Ursachen und Erscheinungsformen vor allem solcher orthopädischer Beschwerden, die Hände und Arme betreffen, auf den Grund gehen. In seiner Praxis als Orthopäde am Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) in Trier hat Wolfgang Menke vielzählige Traumata im Gelenk- und Bewegungsapparat seiner Patienten gesehen, behandelt und dokumentiert.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können