Noch vor gut einem halben Jahrhundert schenkte man dem Sonnenschutz keine große Beachtung. Um die Haut zu bräunen, rieb man sie stattdessen gern mit Nussöl ein. Da hatte frau/man bereits den erwünschten Teint, die Sonne tat ein Übriges. Die Zeiten sind lange vorbei, der Lichtschutzfaktor hat inzwischen in unserer Urlaubsplanung und Wirklichkeit Einzug gehalten. Keine Sonnencreme mehr ohne den entsprechend hohen LSF, von den ursprünglichen „2“ bis „10“ ist man längst bei Zahlen jenseits der „50“ angelangt. Zwar hat man sich seit den 1990er Jahren, als sich die Erkenntnisse über die Schädlichkeit von zu viel Sonnenlicht stark verbreiteten, von den alten Schönheitsidealen verabschiedet, doch eine leicht gebräunte Haut hat auch heute noch ihren Reiz.
29. Mai 2022 - 12.31 Uhr
Sommer, Sonne, SonnenschutzVorbeugender Schutz für die Haut – eine Dermatologin erklärt

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können