Vier Themenpakete für vier Wahlbezirke: Die LSAP will auf einer Mini-Tour durchs Land ihre inhaltlichen Themenpakete vorstellen. Den Anfang machten am Donnerstagnachmittag die nationale Spitzenkandidatin Paulette Lenert mit ihren Bezirkshomologen Jean Asselborn und Taina Bofferding. „Zesummen“ heißt das Themenpackage, unter dem die LSAP Maßnahmen für Senioren und Jugend, Gesundheit, Ehrenamt, aber auch Medien, Diversität, Demokratie und Außenpolitik versteht. „Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagt Paulette Lenert. Lenert, die sich mittlerweile auf den Wahlkampf eingelassen zu haben scheint. Eher locker, weitaus weniger formell als bei vorherigen Presseauftritten, weniger Dossier-Mensch und mehr Politikerin gab sich die LSAP-Spitzenkandidatin. Eine fast schon demonstrative Kampfansage an das „Wahlkampfmonster“ Xavier Bettel? Taina Bofferding wirkte im Gegenzug schon fast zurückhaltend.
Paulette Lenert legte beim Themenschwerpunkt Gesundheit ein besonderes Augenmerk auf die Prävention – ein Schlagwort, das sich in allen Wahlprogrammen der vier großen Parteien wiederfindet. „Investitionen in die Prävention sind besonders ergiebig“, sagt die LSAP-Gesundheitsministerin. Genauso will die CSV bei der „medizinischen Versorgung verstärkt auf Prävention“ setzen. Die Grünen wollen ihrerseits die „Prävention deutlich aufwerten“, während die DP die Prävention „zu einem grundlegenden Prinzip in der Gesundheitspolitik“ machen möchte. Ein wesentlicher Bestandteil des LSAP-Präventionsprogrammes sollen unter anderem sogenannte „Community nurses“ und medizinische Bewegungszentren sein sowie eine Ausweitung des medizinischen Bereitschaftsdienstes auf 24 Stunden/sieben Tage die Woche.
ët ass just „warm Loft“ déi stenkt mol eng Zäit, an da verflitt së rëm.. Hoffentlech ass d'Nues vum Wiehler scharf genuch !
wat fiir een Enthousiasmus.. do stellen ëch mër awer elo schon d'Frô, wéi së sëch dat da viirstellen.. an dat, wat së Alles do viir hun, ass bestëmmt nëmme gut fiir d'Blaat wou ët drop steet.. an zum Deel, sën do Proposen dobäi, déi mër scho mol viirdrun gehéiert hun, an elo maachen së esou wéi wann së d'Welt nei erfond hätten.. ët ass just "warm Loft" déi stenkt mol eng Zäit, an da verflitt së rëm..
Zitat: „Ohne die EU hängt unsere Demokratie in der Luft“. Wenn die EU nicht bald die illegale Migration unter Kontrolle bekommt, wird es mittel- bis langfristig keine demokratische EU mehr geben. Immer mehr EU-Bürger werden spätestens 2024 bei den Europa-Wahlen rechte Parteien wählen, weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wissen. Und auch Sie Herr Asselborn können dann ihre Verantwortung an diesem politischen Versagen nicht weiter leugnen oder schönreden.
@JJ / Ich suche nach einem Hahn sehe aber nur einen alten müden Gockel.
Da strahlt er,der Hahn im Korb. Aber Bravo. Gute Arbeit bis dato.Luxemburg steht gut da.Danke an die Koalition.