Der Internationale Unesco-Tag der Muttersprache soll u.a. dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Sprachen zu schützen. Darüber hinaus ist die diesjährige Ausgabe auch dem Thema „mehrsprachige Bildung“ gewidmet.
Durch die 1989 verabschiedete Unesco-Kinderrechtskonvention erkennen die Vertragsländer (darunter Luxemburg) an, dass jedes Kind u.a. ein Recht auf Bildung besitzt. Doch auch wenn alle Schulen für jeden gratis zugänglich sind, bedeutet das nicht, dass alle Kinder dieses Recht voll nutzen können. Dass gleiches Recht für alle nicht auch gleiche Chancen für alle bedeutet, wissen wir in Luxemburg mindestens seit die PISA-Tests gezeigt haben, wie sehr die Muttersprache die schulischen Leistungen beeinflusst.
Angaben der Unesco zufolge haben Kinder, die in einer Sprache unterrichtet werden, die sie zu Hause sprechen, eine etwa 30 Prozent höhere Chance, am Ende der Grundschule lesen zu können, als Kinder, die die Unterrichtssprache nicht sprechen. Nur logisch also, dass die Organisation anlässlich dieses Internationalen Tages die Länder dazu auffordert, muttersprachlichen Unterricht einzuführen.
Am besten wir lernen alle Ukrainisch damit diese Sprache nicht ausstirbt!
@ jung.luc.lux "Am Unterrechtsministère mengen d’Leit villes, me et kennt neischt eraus. Do klappt net vill." Si wëssen awer wéi 'mä' an 'näischt' geschriwwe gëtt.
@ Romain "Wenn die Luxemburger Sprache erhalten bleiben sollte, so sollen die Ausländer im Kinderalter anfangen diese zu lernen." Sind Sie so ein Ausländer?
@charles.hild ". Si duechte, si wiere Gott. Grad ewéi d‘ Leit an onsem Unterrichtsministère." Déi si méi wéi Gott, well esou ee gëtt et net.
So etwas kann auch nur in Luxemburg in Betracht gezogen werden - in allen anderen Einwanderungsländern auf der Welt müssen die Immigranten selbst schauen, wie sie zurecht kommen mit der Landessprache
Am Unterrechtsministère mengen d'Leit villes, me et kennt neischt eraus. Do klappt net vill.
Wenn die Luxemburger Sprache erhalten bleiben sollte, so sollen die Ausländer im Kinderalter anfangen diese zu lernen.
"Und Gott gab den Babyloniern Hunderte von Sprachen, sodass sie sich nicht mehr verstanden". Dat koum esou, well d'Mënschen héich an d'Luut gebaut haten. Si duechte, si wiere Gott. Grad ewéi d' Leit an onsem Unterrichtsministère.