Headlines

Neuer Orthopädie-RatgeberUnd wieder drückt das Zipperlein

Neuer Orthopädie-Ratgeber / Und wieder drückt das Zipperlein
Wenn das Zipperlein im Nacken drückt: Vor allem Bauchschläfer haben ein erhöhtes Risiko für Nackenschmerzen, da der Kopf mit der Halswirbelsäule in Bauchlage gegenüber dem Rumpf stark verdreht wird Illustration: Privatarchiv Prof. Dr. Wolfgang Menke

Nicht nur mit den wachsenden Jahren, sondern auch in den verschiedensten Lebenslagen plagen uns diverse Zipperlein. Meist sind es orthopädische Malaisen, die aus falschen Bewegungsabläufen, falscher Ernährung oder ungesundem Lebensstil herrühren. Der Orthopäde und Sportmediziner Wolfgang Menke hat sich diesen orthopädischen Leidensgeschichten gewidmet. Über sein kürzlich erschienenes Buch berichtet unsere Korrespondentin Elke Bunge.

Schon vor 150 Jahren hatte Wilhelm Busch in seiner Bildgeschichte vom neidischen Handwerksburschen über die schmerzlichen Folgen der Völlerei gespottet: Ein Dicker verspeist in einem Gasthaus ein Hähnchen, schlürft teuren Wein – der arme Handwerksbursch sitzt hungrig bei Brot und Wasser. Doch der Junge schläft schließlich im duftenden Heu, während der Gourmand mit gichtschmerzenden Gelenken zu Hause leidet.

Zipperlein, ursprünglich nur für die Gicht verwandt, ist längst Ausdruck für die verschiedensten Krankheitsleiden geworden. Und wie schon zu Zeiten von Wilhelm Busch sind ein Großteil unserer Leiden auf ungesunde Lebensweise, Ernährung, Bewegungsarmut und schlecht organisierte Arbeitsplätze zurückzuführen. Orthopädische Erkrankungen gehören heute zu den „Volkskrankheiten“, die sich in unserer Zivilisation immer stärker ausbreiten.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?