Nach nur knapp drei Jahren Betriebszeit hat der nördlichste Sitz der „Société nationale de circulation automobile“ (SNCA) seine Türen am 13. Juli geschlossen. An seine Stelle trat am 17. Juli ein neuer Sitz auf Fridhaff. Die CSV-Abgeordneten Martine Hansen und Emile Eicher erkundigen sich bei Transportminister François Bausch in einer parlamentarischen Anfrage über die Gründe der Schließung des ehemaligen Sitzes. Diese habe eine Benachteiligung aller Menschen aus den Kantonen Wiltz und Clerf zur Folge, die nun eine Autofahrt zwischen 30 und 45 Minuten zurücklegen müssten, um einen SNCA-Dienst zu beanspruchen. Von der beabsichtigten Dezentralisierung verschiedenster Dienste sei also keine Spur.
Der Standort in Marnach sei von Anfang an nur als Provisorium angedacht gewesen, merkte Bausch an. Nach langer Suche und Prüfung verschiedener Standorte hätte sich jenes Gelände auf Fridhaff, das „sämtlichen Anforderungen gerecht wurde“, als beste Lösung hervorgetan. Mit dem neuen Sitz, zuzüglich jener in Sandweiler und Esch, sei es möglich, dass „quasi sämtliche Bürger des Landes einen der Standorte der SNCA in 35 Minuten erreichen können“. Die Betonung liegt dabei aber wohl auf dem „quasi“. Besonders die Bewohner des Kanton Wiltz scheinen benachteiligt zu sein: Bei mehreren Ortschaften überschreiten die Anfahrtszeiten die von Bausch angegebenen 35 Minuten – beispielsweise Oberwampach, Allerborn und Harlingen (alle 41 Min.).
Sen dann elo zu Woltz an zu Cliärref keng zougeloosse Garagisten méi?
Egal a wéi eng SNCA Agence ech hei aus dem Oste fuëren, sin ech och tëscht 30 a 45 min. ënnerwee, an dat och nach durch de schlëmmste Verkéier. So what, soll ech och lo no de Ritter vun der Gerechtegkeet aus der CSV ruffen? Wëllen déi vun do uawen méi Virdeeler wéi aner Bierger aus dem Grannduschi? Ech wier glécklech wann ech kéint gemitlech, iwer déi schéin éislecker Dierfer ob SNCA um Fridhaff fuëren.
Der genervte Wähler wird am 8 Oktober entscheiden, ob der grüne Sitz im Norden erhalten bleibt. Hochmut kommt vor dem Fall.
Dat ass eng grouss Sauerei!
Wenn man im Ösling den Namen "Bausch" ausspricht, dann ballen sich die Fäuste und die Köpfe erröten. Es ist wirklich schon ein Kunststück, wie ein Politiker sich durch systematische Benachteiligung der Bevölkerung in einem gewisssen Landesteil, dort dermaßen unbeliebt machen kann.
also meng Mamm war viiru kurzem op de Friedhaf bei d'SNCA gefouer, vu bei Wëntger iwwer Cläref, Nord-Strooss, Moies an der Vakanz vu Schoul an dem Kollektiv-Congé ouni vill Trafic, ouni Camion'ën, Trakteren, an Trenteler- 38 Minuten bis op de Parking dat wor awer bestëmmt eng Ausnaam, well ëch sën mol ëmgedréint gefouer, wärend dem Berufstrafic an de Schaffzäiten, ee Camion a Laster no dem Aaneren, gut besaat, fiir ze iwwerhoulen war bal keng Méiglëgkeet.. an dozou nach an der ëmgedréinter Richtung.. 55 Minuten fiir 38km