Headlines

RaumfahrtLuxemburger Space-Unternehmen zieht es nach Colorado

Raumfahrt / Luxemburger Space-Unternehmen zieht es nach Colorado
Die Skyline von Denver Foto: Larry Johnson/CC BY 2.0

Weltraumunternehmen aus Luxemburg zieht es in die USA. Doch nicht irgendwo in die USA, sondern in den Bundesstaat Colorado. Was treibt die Unternehmen ausgerechnet dorthin? Ein Teil der Antwort liegt im Kalten Krieg.

Ein großes, modernes Dachgeschoss in Bonneweg. Das ist die Hauptzentrale des Weltraumunternehmens Kleos. Die Firma betreibt kleine Satelliten – sogenannte CubeSats –, mit denen Radiosignale auf der Erde beobachtet werden können. Geld verdient Kleos mit dem Verkauf der gesammelten Daten. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Daten illegaler Schiffsbewegungen, von Schmugglern und Piraten, die für die Küstenwache interessant sein können. Im Dezember kündigte die Firma einen nächsten Schritt in ihrer Entwicklung an. Sie eröffnet ein Büro in Denver, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Colorado. Die Niederlassung ist eine 100-prozentige Tochter der luxemburgischen Zentrale. In Colorado ist Kleos in guter Gesellschaft, denn auch andere Weltraumunternehmen aus Luxemburg, wie iSpace und Spire, haben sich im Bundesstaat niedergelassen.

Aber warum Colorado? Was macht Colorado so spannend für Weltraumunternehmen? „Colorado ist die Heimat der zweitgrößten Raumfahrtindustrie in den USA und bietet einen hervorragenden Zugang zu technischen Ressourcen und Raumfahrtaktivitäten“, schreibt Kleos-Chef Andy Bowyer in einem E-Mail-Austausch mit dem Tageblatt. „Wir treten in eine aufregende Ära in der Raumfahrt ein, in der Technologien, die lange Zeit als Science-Fiction galten, nun Realität werden.“ Colorado sei für Kleos ein strategischer Standort, auch wegen seines Talentpools im Bereich Luft- und Raumfahrt und des reichhaltigen Geschäftsökosystems. Daneben hofft Kleos, sich in den USA neue Kunden erschließen zu können.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

churchill
1. Februar 2021 - 21.40

Haalt op mat streiden,B.G an Yves Greis.Jiddereen kann seng Meenung dozou hun. Jiddefalls huet den Här Greis vollt Vertrauen an eis eierlech Regierung. Ech sin just virwetzeg,wéi eng Raumscheffer mat eisen Steiergelder gebaut gin.

Yves Greis
28. Januar 2021 - 14.19

@B.G. OK, Boomer.

B.G.
25. Januar 2021 - 18.28

dën @ Yves Greis gleeft nach un de Kleeschen ! Fiir wéi lang nach ?

Yves Greis
25. Januar 2021 - 17.09

@B.G.: Wie aus dem Artikel hervorgeht, verlässt die Firma nicht Luxemburg. Sie macht ein zusätzliches Büro in den Vereinigten Staaten auf. Mit freundlichen Grüßen, Yves Greis

B.G.
25. Januar 2021 - 14.18

Ich nehme natürlich an , dass die Regierung unter Schneider und Nachfolger keinen einzigen Cent meiner Steuergelder in diese Firma gesteckt hat, die jetzt einige Jahre später für ihr neues Zuhause Amerika gewählt hat ! Ich würde eine ausländische Firma die Unterstützung und Vorteile von der Regierung eingeräumt bekommt, schriftlich festnageln diese Gelder beim Verlassen des Landes zurückzuzahlen. Nehme an dass unsere Experten dies auch getan haben, oder?