Headlines

AbkühlungSo schafft man sich angenehmes Klima, ohne Ökologie und Ökonomie zu vergessen

Abkühlung / So schafft man sich angenehmes Klima, ohne Ökologie und Ökonomie zu vergessen
Die Montage einer sogenannten RLT-Vollklimaanlage sollte von einem Fachmann durchgeführt werden Foto: stock.adobe.com

Klimaanlagen sind in den kommenden Sommertagen angesagt. Mobile preiswerte Geräte gibt es in Baumärkten. Effizientere Splitanlagen können von Handwerksbetrieben installiert werden. Beide Typen verbrauchen jedoch viel Strom und erzeugen nicht unbeträchtlichen Lärm. Doch wie klimatisiert man die eigenen vier Wände kostengünstig und auch umweltfreundlich? Dafür interessierte sich unser Korrespondent Wolf H. Wagner.

Der Sommer naht. Eigentlich ist es schon höchste Zeit, sich über effiziente Klimaanlagen Gedanken zu machen. Für Eigentümer eines Hauses empfiehlt sich eine zentrale Klimaanlage, über die sich alle Räume des Gebäudes ansteuern lassen. Dabei werden raumlufttechnische Vollklimaanlagen – sogenannte RLT-Anlagen – eingesetzt. Sie regelten über die Temperatur hinaus auch alle weiteren Parameter für die Luftqualität, wie Luftfeuchtigkeit und Frischluftwechsel.

Neben den bereits beschriebenen Splitanlagen können eine Form dieser zentralen Klimasyteme sogenannte Lüftungsanlagen sein. Allerdings erfordert die Installation einer solchen Anlage erhebliche Umbauten am Bauwerk. Neue Luftkanäle müssen im Mauerwerk gezogen werden, ebenfalls ist die Installation einer umfangreichen Elektrik vonnöten. In diesen Anlagen wird die klimatisierte Luft von der Zentrale in die einzelnen Räume verteilt. Ein Nachteil einer solchen Anlage ist der Luftzug, der empfindlichen Menschen zu schaffen machen kann. Zudem können über die Luftkanäle auch allergene Stoffe transportiert werden, die Allergikern das Leben erschweren.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?