Zu den Inhalten der Lernzyklen in den 156 Luxemburger Grundschulen gehört nicht nur der Sprachunterricht auf Luxemburgisch, Französisch und Deutsch, die Mathematik, das erste Bekanntmachen mit Human- und Naturwissenschaften sowie der Kunst- und Musikunterricht. Ein wichtiger Teil ist auch die sportliche Betätigung in der Halle und im Freien sowie im Wasser.
Der Schwimmunterricht ist in Luxemburg Teil des Schulunterrichts und so sollten die Grundschüler ab dem ersten Schulzyklus einmal wöchentlich in ein nahegelegenes Schwimmbad gehen. Hier werden sie zunächst mit dem Wasser vertraut gemacht und sie lernen, ohne Angst den Kopf unter Wasser zu tauchen. Auch Hygieneregeln, wie eine Dusche vor dem Gang ins Becken, gehören von Anfang an mit zur Grundausbildung. Im zweiten Zyklus üben die Schüler, sich mit einem Hilfsmittel im Wasser zu bewegen. Auch ein erster Sprung vom Beckenrand wird erprobt. Im folgenden Zyklus lernen die Kinder, sich eine kurze Strecke in einem beliebigen Schwimmstil frei fortzubewegen. Dies kann etwa Brustschwimmen, Rückenschwimmen oder Kraulen sein. Nun wird auch geübt, aus unterschiedlichen Höhen ins Wasser zu springen. Im abschließenden Zyklus wird der Schwimmstil verfeinert sowie das Schwimmen über längere Strecken trainiert. Hier erlernen die Schwimmschüler auch die Grundlagen des Rettungsschwimmens.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können