Headlines

Gebrannte Mandeln, „Gromperekichelcher“ und GlühweinSo gelingen die Weihnachtsmarkt-Klassiker zu Hause 

Gebrannte Mandeln, „Gromperekichelcher“ und Glühwein / So gelingen die Weihnachtsmarkt-Klassiker zu Hause 
 Foto: Editpress-Archiv/Tania Feller

Gromperekichelcher“, gebrannte Mandeln und Glühwein: Schon beim bloßen Gedanken daran steigt einem der Duft der Weihnachtsmarkt-Klassiker in die Nase. In diesem Jahr wird es aber keine Weihnachtsmärkte geben. Auf den Genuss der dort angebotenen Köstlichkeiten muss trotzdem niemand verzichten. Unsere Korrespondenten Elke Bunge und Herbert Becker und Redakteurin Daisy Schengen stellen die passenden Rezepte mit Gelinggarantie für daheim vor.

Sie gilt als die Institution für luxemburgische Küche und Esskultur, ihre Rezepte und Zubereitungstechniken haben den Wert eines Kanons. In ihrem „Luxemburger Koch-, Back- und Dessertbuch“ hat Ketty Thull, die als Lehrerin für „Haushaltungslehre“ in Esch/Alzette und Buchautorin tätig war, auch die Zubereitung zweier Klassiker beschrieben, die heute auf jedem Weihnachtsmarkt im Land zu finden sind und hier vorgestellt werden. Beide Rezepte stammen aus der sechsten Auflage des Kochbuch-Klassikers. Eines davon: knusprige „Gromperekichelcher“, die zugegebenermaßen nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern ganzjährig zum Repertoire der Luxemburger Küche gehören. 

Das zweite Rezept beschreibt ein Käsefondue nach Neuenburger Art. Zu diesem klassischen Gericht, das in den vergangenen Jahren ebenso Einzug auf die Speisekarte der hiesigen Weihnachtsmärkte gehalten hat, liefert die Haushaltslehrerin nicht nur ausführliches Rezept und Zubereitungsanleitung. Sie schildert außerdem, wie man Fondue richtig isst, und beschreibt weitere Varianten der „bekanntesten“ Art, der Neuenburger Fondue.  

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Armand
23. November 2020 - 22.37

Quatsch. Die gebrannten Mandel und die Gromperekichelcher waren bloß dazu gedacht die 20 Glühwein zu übertünchen wenn man zu Frauchen nach hause kommt. Daheim dürfen wir alle 3 Sachen nicht tun.