Ob zu Hause oder im Büro: Steigt die Raumtemperatur an sommerlichen Tagen in einen Bereich von 26 bis 33 Grad Celsius, lässt unserer Konzentrationsvermögen rapide nach. Wir werden müde, schläfrig, vermeiden Anstrengungen und unsere Leistungsfähigkeit sinkt. Bei einer Raumtemperatur von 33 Grad Celsius liegt diese sogar nur noch bei etwa 50 Prozent. Erreichen wir im Auto diese sommerlichen Temperaturen, drücken wir meist automatisch auf den Knopf, der die Klimaanlage einschaltet, und freuen uns über die schnell einsetzende Kühlung. Doch was in unseren Autos Standard ist, ist bei uns zu Hause häufig noch nicht vorhanden. Doch für welche Klimaanlage entscheide ich mich und was muss ich beachten, wenn ich im Haus eine Abkühlung wünsche?
18. Juni 2022 - 16.59 Uhr
Angenehmes WohnklimaSo geht sommerliche Abkühlung mit einer Klimaanlage im Haus

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können