Headlines

Zeit im FreienSo gedeiht der Gemüse- und Kräutergarten im Frühling

Zeit im Freien / So gedeiht der Gemüse- und Kräutergarten im Frühling
 Illustration: Unsplash

Die ersten Sonnenstrahlen verwöhnen uns und die Freude ist groß auf die Zeit im Freien. Jetzt stehen aber auch die ersten Arbeiten im Garten an. Um die Saison besonders nutzen und dann auch genießen zu können, hat sich unsere Korrespondentin Elke Bunge umgeschaut, was jetzt alles für einen ertragreichen Gemüse- und Kräutergarten vorzubereiten ist.

Um auf die kommende Gartenperiode gut vorbereitet zu sein, sollte zunächst ein Blick auf die Gartengeräte geworfen werden. Sind diese noch in Ordnung? Eine morsche Harke oder ein rostiger Spaten kann einem schnell den Spaß an der Gartenarbeit verderben. Wer sich zum ersten Mal auf das Abenteuer Gemüsegarten einlässt, muss auch nach einem geeigneten Platz Ausschau halten, dieser sollte sonnig und windgeschützt sein.

Echte Freude macht ein Bauerngarten, wenn man die vorgezogenen Pflanzen nicht in einer Gärtnerei kauft, sondern diese selbst aus den Samen züchtet. Samen von mediterranen Pflanzen kann man auch gut aus dem Urlaub in südlichen Gefilden mitbringen. Dann stellt sich gleich eine kleine Urlaubserinnerung ein! Bei allen noch vorhanden Samen bleibt die Frage: Ist das Saatgut noch tauglich, denn auch hier gibt es ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Ist dies abgelaufen, kann die Keimfähigkeit der Samen schlechter sein. Ist all dies überprüft und fehlendes Zubehör angeschafft, kann die Arbeit für den Nutzgarten begonnen werden.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Miette
19. März 2022 - 21.42

Wer einen Garten oder auch nur den kleinsten Balkongarten anlegt und pflegt, ist ein glücklicher Mensch. Ich liebe es, selbst Gemüse und Kräuter zu sähen/pflanzen. Wie sehr schätzt meine Familie, wenn ich Gemüse aus eigenem Anbau auf den Tisch bringe. Gärtnern ist für Seele und Gaumen eine Wohltat???