Headlines

Der 8. März in LuxemburgSo entstand der Internationale Frauentag

Der 8. März in Luxemburg / So entstand der Internationale Frauentag
Frauen nehmen an einer Kundgebung zum Frauentag teil. Am 8. März wird in vielen Ländern weltweit der Internationale Frauentag begangen und für mehr Gleichberechtigung sowie gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert. Foto: dpa/Esteban Felix

Traditionell wird der 8. März als Internationaler Frauentag weltweit begangen, um die Errungenschaften und Fortschritte im Bereich der Frauenrechte zu feiern. Gleichzeitig bleibt der 8. März auch der Tag, an dem noch immer Frauen auf die Straße gehen, um auf die wunden Punkte in der Gleichberechtigung in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Über die Entstehung und die Hintergründe des Internationalen Frauentags berichtet Pierre Bellion.

Es war ein langer Weg, bis die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen überhaupt gesetzlich verankert wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts waren Frauenrechte noch stark eingeschränkt. Viele Frauen waren von den Entscheidungen ihrer Männer abhängig und hatten keinen gleichberechtigten Zugang zu Bildung oder Arbeit. Auch die Teilnahme an Wahlen war ihnen per Gesetz verboten.

Kampf um Frauenrechte

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?