LUXEOSysPolitik reagiert auf Bericht des Rechnungshofes: „Chamber hat blind vertraut“
Die vier Oppositionspartien haben 2020 Aufklärung im Fall LUXEOSys gefordert – obwohl zwei der vier Parteien das Projekt ursprünglich befürwortet haben. „déi Lénk“ stimmte dagegen, die Piraten waren bei der ersten Abstimmung noch nicht in der Chamber vertreten. Foto: Editpress/Julien Garroy
Mit dem Bericht des Rechnungshofes ist eine kleine Bombe geplatzt. Trotz offensichtlicher Probleme und Fehlkalkulationen wurde der Gesetzentwurf zur Finanzierung von Luxemburgs Militärsatelliten der Chamber zur Abstimmung vorgelegt. Politiker zeigen sich empört – obwohl viele von ihnen das entsprechende Gesetzesprojekt selbst mitgestimmt hatten.
Hat Geschichte studiert um das Hier und Jetzt zu kommentieren. Sidney Wiltgen beschäftigt sich nach seinem Masterstudium in zeitgenössischer europäischer Geschichte vor allem mit der politischen Aktualität und der 'politique politicienne' Luxemburgs.
Münchhausen
13. Juli 2022 - 19.48
Vielleicht sollten wir Wähler uns vor den nächsten Wahlen auch besser informieren und hinterfragen bevor wir irgend eine "Nase" wählen die nur rumschwurbelt, um sie in die Chamber zu entlassen. Das Problem am Anfang anpacken.
Unsere Vertreter sollten nie vergessen von wem sie auf den Stuhl gesetzt wurden auf dem sie heuer sitzen. Aber wir sollten auch unseren Vertretern ganzjährig auf die Finger schauen,auf dass sie nicht den rechten Pfad verlassen.Aber wenn so einfach betrogen werden kann,dann sehe ich nur im Referendum die Lösung. Wichtige Entscheidung? - Volksbefragung. Aber nein.Das wird leider auch nichts,denn das Niveau des Wahlvolkes hat mittlerweile RTL-Status erreicht. Oh mei.
Arm
13. Juli 2022 - 16.22
Da sieht man in unserer Regierung sitzen nur Lügner und Betrüger
Filet de Boeuf
13. Juli 2022 - 16.05
So schlimm seh ich das gar nicht. Wenigstens weiss ich dass ich vielleicht auch irgendwann Politiker werden kann, auch wenn ich manchmal zu faul zum Lesen bin.
Und zweitens frag ich mich (wenn ich unsere Führungskräfte sehe), ob einige nicht jede verfügbare Verantwortung auf sich nehmen um gut da zu stehen, obwohl sie keine Ahnung haben. Man muss sich auch als Führungskraft trauen zu sagen: "Ich hab keine Zeit den Dreck durchzulesen, das muss ein anderer für mich machen." "BITTE"
Grober J-P.
13. Juli 2022 - 10.28
Raus mit der Sprache, wer hat denn nun alles für die Firwëtztuut gestimmt?
"Blind vertraut." Unverantwortlich und skandalös über etwas abstimmen was man nicht kennt, Katze im Sack!
Wer berappt?
JJ
13. Juli 2022 - 9.15
In einem sind sich ALLE einig,von Schwarz über Rot bis Braun,"Wir hatten falsche Informationen". Aber wenn man für etwas stimmt sollte man doch alles studiert und hinterfragt haben! Wenn natürlich die Regierung bewusst unsere Chamber belügt,dann belügt sie doch die Wähler,oder nicht? Aber wie sagte einst unser JCJ " Wir probieren das und warten erstmal ab.Und wenn niemand etwas sagt machen wir einfach weiter."
gist
13. Juli 2022 - 7.28
allen Jo-Soer Diäten gestrach bis dat daat Geld zeréck bezuelt as ???
di zoustänneg Beamtem eraus gehäet,, mee déi wärten elo nach een mi héigen Posten kréien fir manner mussen ze maachen an domaddem manner zu Monnwee(Sarkasmus)
Dat do an der Privatwirtschaft ?? Onméiglech !!
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Vielleicht sollten wir Wähler uns vor den nächsten Wahlen auch besser informieren und hinterfragen bevor wir irgend eine "Nase" wählen die nur rumschwurbelt, um sie in die Chamber zu entlassen. Das Problem am Anfang anpacken. Unsere Vertreter sollten nie vergessen von wem sie auf den Stuhl gesetzt wurden auf dem sie heuer sitzen. Aber wir sollten auch unseren Vertretern ganzjährig auf die Finger schauen,auf dass sie nicht den rechten Pfad verlassen.Aber wenn so einfach betrogen werden kann,dann sehe ich nur im Referendum die Lösung. Wichtige Entscheidung? - Volksbefragung. Aber nein.Das wird leider auch nichts,denn das Niveau des Wahlvolkes hat mittlerweile RTL-Status erreicht. Oh mei.
Da sieht man in unserer Regierung sitzen nur Lügner und Betrüger
So schlimm seh ich das gar nicht. Wenigstens weiss ich dass ich vielleicht auch irgendwann Politiker werden kann, auch wenn ich manchmal zu faul zum Lesen bin. Und zweitens frag ich mich (wenn ich unsere Führungskräfte sehe), ob einige nicht jede verfügbare Verantwortung auf sich nehmen um gut da zu stehen, obwohl sie keine Ahnung haben. Man muss sich auch als Führungskraft trauen zu sagen: "Ich hab keine Zeit den Dreck durchzulesen, das muss ein anderer für mich machen." "BITTE"
Raus mit der Sprache, wer hat denn nun alles für die Firwëtztuut gestimmt? "Blind vertraut." Unverantwortlich und skandalös über etwas abstimmen was man nicht kennt, Katze im Sack! Wer berappt?
In einem sind sich ALLE einig,von Schwarz über Rot bis Braun,"Wir hatten falsche Informationen". Aber wenn man für etwas stimmt sollte man doch alles studiert und hinterfragt haben! Wenn natürlich die Regierung bewusst unsere Chamber belügt,dann belügt sie doch die Wähler,oder nicht? Aber wie sagte einst unser JCJ " Wir probieren das und warten erstmal ab.Und wenn niemand etwas sagt machen wir einfach weiter."
allen Jo-Soer Diäten gestrach bis dat daat Geld zeréck bezuelt as ??? di zoustänneg Beamtem eraus gehäet,, mee déi wärten elo nach een mi héigen Posten kréien fir manner mussen ze maachen an domaddem manner zu Monnwee(Sarkasmus) Dat do an der Privatwirtschaft ?? Onméiglech !!