Headlines

TierversucheIn Luxemburger Laboren wurden im letzten Jahr 11.375 Tiere benutzt

Tierversuche / In Luxemburger Laboren wurden im letzten Jahr 11.375 Tiere benutzt
Eine sogenannte Labormaus (Symbolbild) Foto: Janet Stephens/National Cancer Institute Creator (USA)

Die Zahl der Tiere, die in Luxemburg Tierversuche durchleiden müssen, ist 2019 erneut gesunken. Der Rückgang erklärt sich dadurch, dass eine große Studie an Zebrafischen beendet wurde. Die Zahl der Mäuse, an denen experimentiert wurde, steigt dagegen zum wiederholten Mal an.

Die derzeitige sanitäre Krise hat gezeigt, dass Luxemburg nicht nur ein Hochtechnologie-Land ist, sondern auch in der Medizin sehr aktiv ist. In der Bekämpfung der Corona-Epidemie sind überall in der Welt – und ebenso in Luxemburg – Forschende aus der Medizin in die Bresche gesprungen, haben Modelle aufgestellt, an Therapien und Diagnosen gearbeitet und den Medien und der Bevölkerung Sachverhalte erklärt.

Die medizinische Forschung hat aber auch eine Schattenseite. Sie bringt mit sich, dass hierzulande Tierversuche durchgeführt werden. Die Zahlen dazu werden regelmäßig in einem Bericht im Internet publiziert – versteckt auf der Internetseite des Landwirtschaftsministeriums.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Viviane
5. Juli 2020 - 21.25

Ratten, Mäuse und Zebrafische sin och Lebewesen! STOP Déiereversich!!! Ganz schlëmm Tierquälerei, et geht och ouni.

Victor
5. Juli 2020 - 11.22

Mit 'benutzt' ist töten gemeint.