Die Kulisse der von Frank Engel einberufenen Pressekonferenz war symbolträchtig. Bei den Franziskaner-Schwestern in Luxemburg-Stadt – Schauplatz des Nationalrates, der nach der verlorenen Wahl 2018 über die Personalien an der Spitze der Partei entschied – trat der CSV-Präsident vor die Presse. Auch diesmal ging es um Personalien, wenn auch die Überraschung erst mal ausblieb. Die Bombe platzte im Anschluss an die Pressekonferenz im Nationalkomitee der CSV: Frank Engel legt sein Amt als Parteipräsident nieder. Auf der Pressekonferenz schloss Engel einen Rückzug nicht kategorisch aus und gab sich kämpferisch – aus parteiinternen Kreisen hat das Tageblatt jedoch erfahren, dass Frank Engel lediglich die Parteikollegen und nicht die Presse als Erstes über seinen Schritt informieren wollte.
Die Entscheidung kam für viele Parteikollegen im Nationalkomitee überraschend. „Wir haben eben erst in unserer Sitzung davon erfahren“, sagt Elisabeth Margue, die zusammen mit Stéphanie Weydert das Präsidentenamt von Engel kommissarisch übernommen hat. Die CSV muss sich somit kurz vor dem Nationalkongress noch einmal komplett neu sortieren. „Wir müssen erst mal schauen, wie es weiter geht, und werden dann Mitte nächster Woche kommunizieren“, bat Margue gegenüber dem Tageblatt um die nötige Zeit. CSV-Fraktionschefin Martine Hansen wollte zum jetzigen Zeitpunkt keine Interviews geben.
Allerguer hun se Dréck um Stecken, ett stenkt iwerall bis zum Himmel. Merde alors.
Die CSV ein kopfloses Häufchen Elend, seit Wort und Kirche nicht mehr allmächtig sind.
Ein Freundeskreis in der Politik ist an und für sich ein Widerspruch.
Oh je immer die Leier von den christlichen Werten... die CSV ist so christlich, wie die LSAP sozial, die DP demokratisch oder die Grünen naturlieb. Politik ist Politik, Lügen und Betrügen als Beruf.
Wat kiere mer des Keier ennert den Desch? All Partei soll de Baak halen. Sie kieren all gudd. Blo, schwarz, roud, greng, et as iwwerall dat selwecht.
@GeTee: Und bedenken Sie auch: Teufel sind aus dem Himmel gestossene Engel. ;-)
@Zahnumzahn. Ich glaube jeder vernünftiger und einigermassen intelligenter Mensch weiss, was man unter Ethik und Moral versteht. Beide haben nichts mit der katholischen Kirche und deren Lehre zu tun. Ausserdem, würde sich die Menschheit an die 10 Gebote halten, wäre es wesentlich besser um sie bestellt. Man sollte die Institution Kirche nicht mit der Religion oder dem Glauben vermischen. Die CSV ist ein Produkt der Institution Kirche, des Klerus und der Kirchenfürsten. Nicht jeder Christ ist notgedrungen ein , wie Sie ihn wohl bezeichen würden, Pfaffe. Bevor man leichtfertigerweise dieses Schimpfwort gebraucht, sollte man sich dessen Bedeutung bewusst sein. ( Pfaffe= abwertend für niedriger Geistlicher ). Wenn man darunter fälschlicherweise einen falschen, infamen, niederträchtigen, opportunistischen Menschen versteht, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass es Wesen von dieser Art in allen politischen Gebilden gibt. Als jemand der längst aus der Kirche ausgetreten ist, trotzdem gläubig ist, liegt es mir fern sowohl diese Institution als auch die Rechtspartei auch nur im geringsten zu verteidigen. Finde es allerdings billig, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, auf sie einzudreschen. Niemand ist im Besitz der absoluten Wahrheit.
Deen" Éierlechsten" hunn se jo lo mol rausgeekelt.Daat wellt schons eppes heeschen.?
Ech warde mat Spannung op de kommende Parteipräsi. Nët dat ech mengen, et get domat besser, mais éischter fir ze gesinn, woumat se sech duerno zerfleischen.
@ Linda: Sollten wir nicht abwarten was bei der juristischen Untersuchung herauskommt. Teile eher die Position von Claude Oswald, mit möglicherweise sogar einem grösseren Teil der Schuld bei dem "Freundeskreis". Jedenfalls sollten wir jetzt nicht alles durcheinander schmeissen. Die CSV steht nicht für alle Parteien., Und mit dem Krautmarkt hat das überhaupt nichts zu tun. Dort tagen Fraktionen. Und für deren Bezahlung (Diäten) gibt es genaue Regeln. Für Parteien nicht. Es gibt zwar ein Parteienfinanzierungsgesetz, aber das sagt nichts zu einer eventuellen Entschädigung eines Parteipräsidenten. Eine Bezahlung ist eigentlich auch gar nicht möglich weil Parteien keine "personnalité juridique" haben. Genau das war ja wohl der Grund für die Schaffung dieses "Freundeskreis". Und auch bei dem war das juristisch wohl nicht so ganz klar. Oder warum wollte man daraus eine Stiftung machen?
Hoffentlich findet die Staatsanwaltschaft viele Beweise für andere kriminelle Aktivitäten der CSV, so ein Schuss in den Ofen ist immer viel spaßiger.
Lo zafleeschen se sech! Déi Herrschaften kéinten mol bei sech selwer kontrolléieren op se eppes onbewosst( ups) op hirem Konto iwerwisen kruten.... lo get am Feier gestepelt.... Fonken fléien weg! Bei all den Parteien missten mol seriös Kontrollen gemaach gin. Ass den Daiwel lass ! Et sin esou vill aaner Problemer ze léisen! Mir sin am Gaang Baach of ze goen an um Krautmaart get sech zastridden enert sech,ween méi Suen wou kritt huet answ....
@Zahnumzahn: Ethik ist ein Knebelbegriff der utopischen Ausdrucksweise der Entschuldigung die eigene Profit-, Geltungssucht, das Streben nach Macht, das Aufzwingen einer diktatorischen Politik ....zu rechtfertigen.
@ale Sozialist, christliche Ethik gibt's nicht. Sie haben die Moral erfunden,vor allem die Katholen.Basierend auf den unsäglichen 10 Geboten.Samstags zur Beichte und alles ist vergeben und vergessen.Praktisch gell?Und dann eine Parte gründen und den Heiden sagen wo's lang geht.
Es gibt keine Heiligen, aber es gibt viele Scheinheilige !!
Die Zeit der Parteien ist endgültig vorbei ! An den Bürger die etwas in ihrem Leben erreicht haben und die ihre so gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen ihrem Heimatland zu Gunsten kommen lassen wollen ,sich zu vereinen und eine Wahlliste zu erstellen . Wenn das Volk dann nicht zur Besinnung kommt , soll es eben so weiter überleben....... Den Esel kann man zum Brunnen führen , an ihm zu saufen oder zu krepieren, basta !
Einfach mol de Baart man, helleft emmer
"wurde ein juristisches Gutachten angefordert. Von wem ist bisher unklar" Ich habe meinen Euro auf die blonde Dame mit Brille gesetzt.
Ech froe mech, ob dat esou einfach méiglech ass, eng Pai zeréckzebezuelen ? Souwäit ech weess, gesäit d'Aarbechtsrecht vir, dass ee wéinst "faute grave" entlooss ka ginn. Ech hunn awer ménges Wëssens néierens gelies, dass ee séng Pai réckwierkend un de Patron zeréckbezuele muss. Hei stellt sech eventuell d'Fro, ob de Patron "CSV-Frëndeskrees" d'Aarbecht vum CSV-President Frank Engel net genuch iwwerwaacht a kontrolléiert huet ? An deem Fall géif en Deel vun der Responsabilitéit beim "CSV-Frëndeskrees" leien.
So sieht also die vielgepriesene christliche Ethik aus ?