Ob in Luxemburg oder dem Rest der Welt: Praktisch überall haben die Menschen bis tief in den Alltag hinein ihr privates und ihr berufliches Leben einschneidend verändert, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen.
Doch immer mehr werden diese Maßnahmen auch infrage gestellt. In manchen Ländern wie den USA oder in Deutschland ist es mittlerweile schon zu teils militanten Protesten gekommen.
50% von uns haben einen IQ von unter 100. Bei solche Umfragen tritt das immer deutlich zutage.
@ Tageblatt Wieso sollten Einwohner von Luxemburg an einer Umfrage aus Frankreich teilnehmen? Oder wurde die Umfrage von einem europäischen Institut in Auftrag gegeben? Schließlich sind die französischen Maßnahmen verschieden von den luxemburgischen.
Erstellt wurde er vom INRAE, dem französischen Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Zusammenarbeit mit der IPAG Business School und dem französischen Chaire Énergie et Prospérité, einem Think-Tank zur sozioökonomischen Steuerung des Energiewandels. Wie bei M.Horx, eine Think-Tank... Es kristallisiert sich immer mehr heraus, wobei es bei der ganzen Nummer hier geht. NÄMLICH um KLIMASCHUTZ, gemäss dem Motto. Seid ihr nicht willig, so usw!!! Bei Limesurvey, also INRAE habe ich meine Probleme. Ohne zu fragen werden Cookies installiert, schlimmer noch es wird eine fingerprint Software eingesetzt. Mit Browser-Fingerprints könnt ihr im Internet identifiziert und über mehrere Webseiten hinweg getrackt werden. Setzen auch viele Medien....! ein, wenn man mit Firefox ohne privaten Modus surft. Schöne heile Datenschutz Internet Welt. Wers glaubt?? Pff!