Ganz Japan ist wie ein riesiges Gebirge, dessen Spitzen aus dem Meer ragen. Diese Spitzen sind fast 7.000 Inseln. Vier Hauptinseln bilden dabei das japanische Kernland. Diese sind Hokkaido im Norden, Honshū, Shikoku und Kyūshū. Dabei weist das Land eine geografische Besonderheit auf: Drei tektonische Platten, nämlich die nordwestlich gelegene Eurasische Platte, die östliche vorhandene Pazifische Platte und die südlich gelegene Philippinische Platte stoßen hier aufeinander. Dabei kommt es immer wieder zu seismischen Erschütterungen. Deshalb ist Japan eine der erdbebenreichsten Regionen der Welt. Zudem gibt es hier mehr als 100 aktive Vulkane. Der bekannteste Vulkan ist der von Japanern verehrte Berg Fuji, er ist mit 3.776 Metern der höchste Berg Japans und liegt auf der Insel Honshū. Hier befinden sich auch die großen Millionenstädte Japans mit Tokio, Yokohama, Osaka und Kobe. Tokio und Yokohama liegen so dicht nebeneinander, dass sie mittlerweile geografisch zusammengewachsen sind. Dieses Gebiet ist mit über 38 Millionen Bewohnern der bevölkerungsreichste Ballungsraum der Welt!
7. August 2022 - 17.23 Uhr
KinderwissenFaszination Japan

@Glariana/ Domat hues de vollkomme recht méi Kand.
Ech hätt léiwer sou en Tempel um Belval wéi dee fuerchtbaren Héichuewen,