Headlines

GastronomieFast alles über die tolle Knolle: Die Kartoffel im Fokus

Gastronomie / Fast alles über die tolle Knolle: Die Kartoffel im Fokus
Sie ist uns richtig ans Herz gewachsen: Viele können sich die Kartoffel aus ihrem Speiseplan nicht mehr wegdenken. Foto: Pixabay

Folgt man einer weltweiten Rangfolge, so steht nach Reis und Weizen die Kartoffel an dritter Stelle der Grundnahrungsmittel. Ein Mittagstisch oder auch ein Diner ist in Mitteleuropa ohne die nahrhafte Knolle kaum zu denken. Woher die Kartoffel jedoch überhaupt stammt und welche Vorzüge die Erdfrucht enthält, dafür interessierte sich unsere Korrespondentin Elke Bunge.

Jedes Kind kennt sie, die Kartoffel. Ob als Salzkartoffel, Pellkartoffel, Gratin oder Püree, Bratkartoffel oder „Fritten“ – die nahrhafte Knolle ist von unseren Tischen nicht wegzudenken. Doch wie lange essen wir schon Kartoffeln, wo kommen sie eigentlich her und was verbirgt sich in ihrem Inneren?

In der Schule lernen wir, dass die spanischen und portugiesischen Seefahrer, die im 15. und 16. Jahrhundert Amerika entdeckten, die Pflanze mit nach Europa brachten. Noch waren sie damals als Ziergewächse bekannt und begehrt. Dass man die Wurzeln auch essen kann, fanden wohl Seefahrer heraus, als sie auf langer Heimreise und offener See hungerten und sich nach allem möglichen Essbaren an Bord umsahen.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Jimbo
4. März 2021 - 8.29

Wann e kuckt, wou dZivilisatiounskrankheeten hierkommen, muss een och just dem Reis, Weizen a Gromper nogoen..