Headlines

Klimawandel und HitzewelleEuropas Wälder brennen

Klimawandel und Hitzewelle / Europas Wälder brennen
Brennende Erde in Europa: Ein Feuerwehrmann und ein Freiwilliger versuchen, Flammen eines Waldbrandes in der Nähe des Badeortes Vatera in Griechenland zu löschen Foto: dpa/Eurokinissi

Nahe der italienischen Hauptstadt Rom brennen mehrere Hektar Wald, Anwohner des Stadtteils Aurelia müssen evakuiert werden. In Portugal brennt es in der Algarve. In Spanien, auf Mallorca. Ebenso stehen Kieferwälder in Frankreichs Küstenort Arcachon in Flammen. Im Elbsandsteingebirge brennt es zwischen der „Böhmischen Schweiz“ und dem Grenzgebiet südlich von Dresden – die vom Klimawandel ausgelöste Hitzewelle lässt Europas Forste in Flammen aufgehen. Über Ursachen und Wirkungen machte sich unser Korrespondent Wolf H. Wagner kundig.

Die Brände an der französischen Atlantikküste beherrschten in den vergangenen Wochen die Schlagzeilen der Presse in unserem Nachbarland. Doch nicht nur in den Kieferwäldern von Arcachon oder in den anderen Gebieten ringsum Bordeaux fanden die Feuer Nahrung. Insgesamt sind bislang in diesem Sommer in Frankreich mehr als 20.000 Hektar Wald und Wiesen verbrannt, etwa 37.000 Menschen mussten vorübergehend ihre Häuser aus Sicherheitsgründen verlassen. Etlichen zerstörten die Brände Haus und Existenzen.

Dieses Satellitenbild von Planet Labs PBC zeigt Rauch, der von einem Waldbrand in der Nähe von Arcachon im Südwesten Frankreichs aufsteigt
Dieses Satellitenbild von Planet Labs PBC zeigt Rauch, der von einem Waldbrand in der Nähe von Arcachon im Südwesten Frankreichs aufsteigt Foto: dpa/Uncredited/Planet Labs PBC

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?