Headlines

KinderwissenBücher gegen die Angst

Kinderwissen / Bücher gegen die Angst
Michael Ende: Momo

Angst ist ein normales und wichtiges Gefühl. Sie schützt uns vor Gefahren. Manchmal kann sie aber sehr stark werden. Dann muss man etwas gegen sie tun. Vielleicht ein Buch lesen. Es gibt nämlich Bücher, die zeigen, wie man mit der Angst umgeht, weiß Heike Bucher.

Angst kommt ganz automatisch, man kann nichts gegen sie tun. Und sie fühlt sich ziemlich unheimlich an. Meistens möchte man am liebsten weglaufen. Einige Menschen sind besonders ängstlich, andere dagegen gar nicht. Wer keine Angst hat, wird als mutig bezeichnet. Jemand, der sehr ängstlich ist, wird oft Angsthase genannt. Wir denken nämlich, dass Angst ein schlechtes Gefühl ist. Dabei ist es sehr wichtig, auch mal Angst zu haben. Menschen könnten ohne Angst gar nicht überleben. Denn Angst schützt uns, weil sie uns vor gefährlichen Dingen warnt.

Manchmal hat man auch Angst vor Dingen, die gar nicht gefährlich sind. Vor Spinnen zum Beispiel. Oder vor der Dunkelheit. Manchmal kann die Angst dann so stark werden, dass man an nichts anderes mehr denken kann. Wer so große Angst hat, muss mit jemandem darüber sprechen, mit der Familie oder mit einem Arzt oder einer Ärztin.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?