Headlines

„Béier (net méi) wéi fréier“

„Béier (net méi) wéi fréier“

Seit Jahrhunderten wird Bier in Luxemburg gebraut. Neben dem «Miseler Wéngchen» ist «onse Béier» das zweitbeliebteste Getränk der Nation. Und obwohl im internationalen Vergleich die hiesigen Brauereien eher wie Mikroausgaben der Riesen wirken, verstehen sie es, ihre Produktvielfalt und Marketingstrategien am Puls der Zeit zu orientieren. Daisy Schengen hat sich in der aktuellen Bier(brauer)landschaft Luxemburgs umgesehen.

Für viele Menschen nicht nur in Luxemburg gilt: Entweder ist man Bier- oder Weintrinker. Gab es in der Welt der Weintrinker traditionell etwas mehr Abwechslung im Gegensatz zur (Pils oder Weißbier) eher begrenzten Auswahl in der Bierwelt, so hat sich in den letzten Jahren dieser Zustand deutlich gewandelt. Zwar bleiben die beiden Bier-Klassiker die «Zugpferde» für die Brauer und die Referenzprodukte für den Verbraucher, doch ein Ausruhen auf der Tradition kann sich auch in Luxemburg kein Branchenprimus erlauben. Diese fünf Megatrends sind maßgeblich dafür verantwortlich:

Megatrend «Gesunder Lifestyle»

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

roger wohlfart
24. September 2018 - 23.09

Béier nët méi wéi fréier, an dach awer gëss de staark e wéi e Stéier ! Oder och net ?