Jean-Claude Juncker, Albert Einstein, General Charles de Gaulle: „Es ist eine Krankheit, die große Persönlichkeiten betrifft“, erklärt Jean-Christophe Pillet, Gefäßchirurg im „Centre hospitalier de Luxembourg“ (CHL). Die Erkrankung, die Politiker und Wissenschaftler eint, heißt Aneurysma. „Ein Aneurysma ist eine anormale Ausdehnung eines großen Blutgefäßes im Bauchraum, der Bauchhauptschlagader.“ Solche Erweiterungen kommen nicht nur im Bauchraum vor. Sie seien theoretisch „an jedem großen Gefäß im Körper möglich“, fügt Martine Goergen hinzu. Goergen ist medizinische Direktorin im CHL und hat sich auf Gefäß-, Brustkorb- und Innere Chirurgie spezialisiert. Aber: „Bauchraum-Aneurysmen sind mit am tödlichsten“, sagt Goergen. Ähnlich gefährlich seien nur mit Blut gefüllte Aussackungen an der Hauptschlagader, die im Brustraum verläuft.

Ein Aneurysma im Bauchraum wird ab einer Größe von 5,5 Zentimetern operiert. Die Größe des Aneurysmas ist dafür entscheidend, wie es medizinisch versorgt wird: per Öffnung der Bauchhöhle oder mit einem Röhrchen aus Metall- oder Kunstfasergeflecht, dem sogenannten Stent. Bei den Aneurysmen, die im Krankenhaus operiert werden, setzen die Ärzte in 90 Prozent der Fälle Stents, sagt Jean-Christophe Pillet. Wird der Patient rechtzeitig operiert, bevor ein Aneurysma platzt, hat er dieselbe Lebenserwartung wie jemand, „der sich ein Bein gebrochen hat“, sagt Jean-Christophe Pillet. Nach dem Eingriff wird das Gefäß einmal jährlich im Computertomografen kontrolliert.
"Jean-Claude Juncker, Albert Einstein, General Charles de Gaulle: „Es ist eine Krankheit, die große Persönlichkeiten betrifft“ Hauptsächlich grosse Raucher.